Burnout

Burnout und Selbstdarstellung

Direktlink zum Download der PDF-Datei >>> Burnout und Selbstdarstellung

Burnout und Selbstdarstellung

Vorbemerkung:
Quelle: Zulassungsarbeit im Studiengang Lehramt für berufliche Schulen, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Fakultät Humanwissenschaften

Verfasser:
Johannes Wilczek
(Korrektor: Prof.Dr. Dr. h.c. Claus Mühlfeld)

Information:

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 4

2 Begriffsklärung und theoretischer Hintergrund 7

2.1 Selbstdarstellung 7

2.1.1 Die Begriffe Selbst und Selbstkonzept 8

2.1.2 Der Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Selbstdarstellung 13

2.1.3 Theorien des Selbst und der Selbstdarstellung 15

2.1.3.1 Theorien des Selbst 16

2.1.3.2 Theorien der Selbstdarstellung 19

2.2 Burnout 21

2.2.1 Begriff und Begriffsgeschichte 21

2.2.2 Ebenen der Betrachtung nach Hübner 24

2.2.3 Erklärungsansätze zur Entstehung von Burnout 26

2.2.3.1 Transaktionale Burnout-Theorie nach Cherniss 26

2.2.3.2 Die integrierte Burnout-Theorie nach Burisch 30

2.2.4 Die Potsdamer Lehrerstudie nach Schaarschmidt 32

3. Zusammenhänge zwischen Burnout und Selbstdarstellung

3.1 Die Entstehung von Burnout in Bezug auf Selbstdarstellung 40

3.1.1 Rolle und Rollenerwartung bei Burnout 40

3.1.1.1 Grundbegriffe zum Thema Rolle 41

3.1.1.2 Formen von Rollenbelastungen 43

3.1.1.3 Das Burnout-Konzept von Lauderdale 45

3.1.1.4 Rollenerwartung und Berufswahl 46

3.1.2 Stress und Stressbewältigung bei Burnout 50

3.1.2.1 Das Stresskonzept von Lazarus 50

3.1.2.2 Coping 53

3.1.2.3 Burnout, Stress und Coping in Bezug auf Selbstdarstellung 55

3.1.3 Kontrollverlust und Selbstdarstellung 58

3.1.3.1 Erlernte Hilflosigkeit nach Seligman 59

3.1.3.2 Kontrollverlust als Auslöser von Burnout in Bezug auf Selbstdarstellung 60

3.2 Der Verlauf und die Folgen von Burnout in Bezug auf Selbstdarstellung 64

3.2.1 Die Burnout-Symtomatik nach Burisch bezogen auf Selbstdarstellung 64

3.2.2 Dehumanisierung und Selbstdarstellung 69

3.2.3 Stigmatisierung bei Burnout 72

3.3 Therapie und Prävention von Burnout 74

3.3.1 Therapie von Burnout 74

3.3.1.1 Coaching 75

3.3.1.2 Verhaltenstherapie 77

3.3.1.3 Entspannungstechniken 78

3.3.2 Prävention von Burnout 81

3.3.2.1 Persönliche Ressourcen 82

3.3.2.2 Berufswahl als Prävention 87

3.3.3 Die Interpretation von Therapie und Prävention bei Burnout 88

4. Schlusskapitel 91

4.1 Zusammenfassung 91

4.2 Persönliche Sicht: Zwänge und Chancen 92

Erklärung 96

Literaturangabe 97

Experteniterview 100

+++

Print Friendly, PDF & Email