Fachgebiete
- Indikation
Ehe und Familie
Erziehung
Familie
Frauen
Hautkrankheiten
Herz-Kreislauferkrankungen
Kinderkrankheiten
Lebensprobleme
Lungenerkrankungen
Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Mutter-Kind-Kuren
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Sonstige Erkrankungen
Sport und Entspannung
- Krankheiten
Adipositas (Fettleibigkeit)
Affektbereitschaft, hochgradig, in der Familie
Angststörungen
Arthritis
Asthma
Atopie
Biomechanisch, Funktionsstörung
Bronchitis
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
Deformität
Depression
Ekzeme
Emotion, und Sozialverhalten, Störung, kombiniert
Gicht
Gonarthrose
Haltungsstörung
Heuschnupfen (Allergische Rhinitis)
Hyperkinetisch
Hypertonie (Bluthochdruck)
Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
Kontaktdermatitis
Kopfgneis bei Baby und Kind (Seborrhoische Dermatitis)
Koxarthrose
Motorikstörung
Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis)
Osteochondrose
Phobisch
Polyarthrose
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Rücken
Skoliose (Wirbelsäulenverbiegung)
Somatisch, Funktionsstörung
Sozialverhalten
- Indikation
DetailsStationäre Leistungen zur medizinischen Vorsorge für Mütter/Väter und Kinder nach § 24 SGB V.
Fachgebiete
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Krankheiten des Atmungssystems
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Psychische und Verhaltungsstörung, Belastungs- und somatoforme Störungen
Indikationen
Das Leitsyndrom der Mutter-Kind-Kuren:
- schwere Erschöpfungszustände
- multiple psychosomatische Befindlichkeitszustände
- Somatoforme Beschwerden und Erkrankungen
- Burn-out-Syndrom
Störungen
- der kindlichen Entwicklung
- der Mutter-Vater-Kind-Beziehung
- des Familiensystems und sozialen Netzwerkes
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Arthrose
- sonstige Gelenkerkrankungen z.B. Deformitäten der Extremitäten und Gelenkschädigungen
- Krankheiten des Bindegewebes
- Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
- Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens z.B. Bandscheibenschäden, Rückenschmerzen
- Osteoporose
- Chondropathien z.B. Deformitäten der Hüfte und des Beckens
- sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes, z.B. erworbene Deformitäten des Kopfes
Krankheiten des Atmungssystems
- Krankheiten der oberen Atemwege, Heuschnupfen, allergische Rhinokonjunktivitis, chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis, chronische Sinusitis
- chronische Krankheiten der unteren Atemwege, Bronchitis, chronische Bronchitis, chronische obstruktive Lungenkrankheit, Asthma bronchiale
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
- Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Dermatitis und Ekzeme
- Krankheiten der Hautanhangsgebilde
- sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Psychische und Verhaltungsstörung, Belastungs- und somatoforme Störungen
- Depressives Syndrom
- neurotische Belastungs- und somatoforme Störungen
z. B. Migräne, Erschöpfungszustände, funktionelle Beschwerden
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Landschaft
Meerlandschaft
Strandlandschaft
Waldlandschaft
- Ausstattung
Aufenthalts- u. Leseraum
Aufnahme Begleitperson
Behindertengerecht
Bewegungsbad
Diätküche
Dusche / Bad im Zimmer
Fernsehgerät im Zimmer
Fitnessraum / Kraftraum / Bodybuilding
Gymnastikhalle
Kindergarten
Kinderspielplatz
Lehrküche
Nordic-Walking
Radio im Zimmer
Sauna
Solarium
Sonstiges
Telefon im Zimmer
Waschmaschine, Trockner, Bügelmöglichkeit
Wireless-LAN-Zugangsbereich
Zwei-Raum-Appartements
- BeschreibungLage der Klinik
Das Haus Meeresbrise befindet sich in einer ruhigen Villengegend. Unmittelbar an das Haus schließt sich ein Mischwald an und auch bis zum Strand sind es nur 7 Minuten Fußweg. Der historisch gewachsene Ort mit seinen 4200 Einwohnern liegt am ca. 5 km langen feinsandigen Ostseestrandbereich und ist landseitig von Wald-, Moor und der Rostocker Heide umgeben. Das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist nur wenige Kilometer von Rostock und Warnemünde entfernt.
Ostseeheilklima
Zwischen dem ausgedehnten Waldgebiet der Rostocker Heide und der Ostsee gelegen verfügt das Ostseeheilbad als Kur- und Badeort über ein besonderes Bioklima. Die feuchte Luft in der Brandungszone mit einem sehr hohen Salzgehalt wirkt zu allen Jahreszeiten wie ein großes Naturinhalarium. Der lange, breite, feinkörnige Sandstrand sowie die den Ort umgebenen Wald- Moor- und Heidegebiete sind ideale Bedingungen für erfolgreiche Kur- und Erholungsaufenthalte. Durch den breiten Waldgürtel und der nach Nordwesten offenen Küstenlage wird jederzeit der Zugang feuchtmilder, atlantischer Meeresluftmassen ermöglicht. Daraus ergibt sich ein günstiges Wald- und Küstenklima mit der Möglichkeit einer schonenden Klimaanpassung. Bei einer Seewindhäufigkeit von 50% bis 60% liegt mildes Reizklima vor.
Klinikkonzept
Im Rahmen unseres ganzheitlichen Heilungsansatzes bieten wir Kuren für Mütter, Väter, Kinder und betroffene Familienangehörige an. Unser ganzheitlicher, bereichsübergreifender Behandlungsgrundsatz ermöglicht es uns, sowohl die psychischen Belastungen und Fähigkeitsstörungen als auch körperliche und soziale Auswirkungen zu behandeln. Der stationäre Rahmen der Vorsorgemaßnahme bildet eine notwendige therapeutische Grundlage für die Entlastung von Mutter und Kind durch Lösung aus ihrem oft belastendem, sozialem Umfeld. Die Mutter-Kind-Kurklinik ist eine anerkannte Einrichtung des Müttergenesungswerkes und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Ausstattung der Klinik
Die Meeresbrise wurde entsprechend der Qualitätskriterien des Müttergenesungswerkes konzipiert und bietet 52 Frauen und 78 Kindern Erholungsmöglichkeiten. Neben der Physiotherapie stehen eine Sauna, Solarium, Bewegungsbad(nur für Therapiezwecke), Kreativwerkstatt, Lehrküche, Fitnessraum, Sporthalle und ein Waschsalon mit Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügelbrett und Bügeleisen zur Verfügung. Unser großzügiges Außengelände mit Spiel- und Buddelplatz, Ballspielfläche und Bänken lädt zum Verweilen ein. Unsere Mutter-Kind-Kurklinik ist für Allergiker geeignet, behindertengerecht ausgestattet und jede Etage ist mit Fahrstuhl zu erreichen. Die Räume für die Heilbehandlung befinden sich getrennt von den Wohnbereichen in einem gesonderten Gebäudeteil im Erdgeschoss.
Gebührenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Appartements
Sie beziehen mit Ihren Kindern ein modernes Zwei-Zimmer-Appartement, welches mit Telefon, Fernseher, Radio/CD, Dusche/WC ausgestattet ist. Fünf Appartements sind mit zwei Kinderzimmern ausgestattet. Die Kinder haben innerhalb des Appartements ein eigenes Kinderzimmer. Für Kleinkinder werden Wickelauflagen, Gitterbettchen sowie Sanitärhilfen bereitgestellt. Babyphone bringen Sie bei Bedarf bitte mit. Jede Wohneinheit wird durch einen Gemeinschaftsraum mit integrierter Teeküche komplettiert.
Zusätzliche Klinik-Komfortmerkmale
Aufnahme von Kindern ab 6 Monaten
Lehrkochen für Kinder ab 3 Jahren
Sportraum
Entspannungsraum
Kreativwerkstätten
Kinderbetreuung in altersgemäßen Gruppen
Die Betreuung der Kinder erfolgt in insgesamt 5 Gruppen, wobei die Krabblergruppe neben der üblichen Aufteilung in Garderobe, Bad und Gruppenraum auch über einen Wickelraum und eine Topfspüle und der Kindertreff über einen zusätzlichen Raum für stille Beschäftigung verfügen. Auf dem großzügigen Außengelände befindet sich ein Kinderspielplatz, separiert ein Buddelplatz mit kleiner Rollerbahn, ein Ballspielplatz, aber auch Bänke zum Ausruhen sowie ein Pavillon.
Öffnungszeiten des Kinderbetreuungsbereichs:
Kinder bis 3 Jahre
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder ab 3 Jahren:
Mo 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Di-Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Über die Dauer der Kinderbetreuungszeit entscheidet die Mutter in Absprache mit der Erzieherin. Individuelle Betreuungszeiten werden unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Entwicklung des Kindes angeraten.
Anreise zur Klinik
Mit dem Auto:
über die Autobahn A19 bis Abfahrt Rostock-Ost, weiter in Richtung Stralsund (B105) bis Rövershagen, dort links abbiegen und über Hinrichshagen zum Ostseeheilbad Graal-Müritz, über die Autobahn A20 bis Abfahrt Kreuz Kavelstorf auf A19, weiter wie oben beschrieben.
Mit der Bahn:
bis Rostock Hbf., umsteigen und entweder mit dem Bus oder der Bahn (stündliche Anbindung) nach Graal-Müritz.
Zahlen / Daten / Fakten
- Geschäfts- führerTräger ASB Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Ärzte2
- Betten130
- Doppelzimmer52
- IK Nummer511304270
- Leistungen
Badekur
Beihilfe-Kur
Mutter-Kind-Kur (stationär)
Mutter-Vater-Kind-Kur (stationär)
Selbstzahler-Kur
Vater-Kind-Kur (stationär)
Versorgungsverträge / Einrichtung nach § 111 oder 111a SGBV
Vorsorgemaßnahme /-kur (stationär)
Freizeit / Sonstiges
- Kurorthttp://www.graal-mueritz.de
- Freizeit/>Belegungsdisposition
Frau Rühs
Tel. 038206/ 741409 und 741410, Fax: 038206/ 74 22 11
Allgemeine Klinik-Infos
Gruppengespräche und Beratung zu Themen der gesunden Ernährung und Lebensweise
- Informations- und Gesprächsangebote über natürliche Heilmittel
- Gruppengespräche und Beratung zu Themen der gesunden Ernährung und Lebensweise
- Kneipp-Therapie
- Ernährungsberatung
- Lehrküche
- physiotherapeutische Hausübungsprogramme für Mütter und Kinder
Evangelischer und katholischer Gottesdienst im Ort Graal-Müritz.
Veranstaltungen während Ihres Kuraufenthaltes
- Informationsveranstaltungen mit der Hausleitung
- Kennenlernrunde
- Arztvorträge
- Ernährungsvorträge
- Wanderungen
- Ausflüge
Die nachfolgenden Angebote sind saisonabhängig und werden entsprechend der Jahreszeit organisiert.
An den Wochenenden organisieren wir für Sie gegen Gebühr Fahrten in die nähere Umgebung
- Fahrt nach Warnemünde mit Schiffsrundfahrt
- Kerzenscheune
- Kinderland in Rostock
- Kremserfahrt
- Moorwanderung
- Rostocker Zoo
ausserdem:
- Abschlussfeier in den Kindergruppen
und vieles andere mehr
Aktuelle Angebote:
Spezielle Winterkuren
Kuren für eltern mit Kindern mit Down Syndrom
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungASB Mutter-Kind-Klinik Meeresbrise
- 2. BezeichnungKurklinik des ASB Mutter-Kind-Therapiezentrums
- LandDeutschland
- Postleitzahl18181
- BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- OrtOstseeheilbad Graal-Müritz
- StraßeStrandstr. 22
- Telefon038206 740 oder 741409
- Fax038206 742211
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von ASB Mutter-Kind-Klinik Meeresbrise (Mitglieds-ID: KL1413) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von ASB Mutter-Kind-Klinik Meeresbrise (Mitglieds-ID: KL1413). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1413 | System-ID: 3534 | Datenstand vom: 13.02.2019