Fachgebiete
- Indikation
Herz-Kreislauferkrankungen
Nachsorge
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Rheuma
Stoffwechselerkrankungen
Unfallverletzungen und Trauma
- Indikation
DetailsMedizinische Indikationen:
Behandlungsschwerpunkte der Klinik:
Akutnahe orthopädische Rehabilitationen (Anschlußheilbehandlungen nach Gelenkersatz und Operationen am Bewegungsapparat z.B. Gelenkoperationen, Osteosynthesen, Sportverletzungen, Korrekturosteotomien, Bandscheiben-und Wirbelsäulenoperationen)
Behandlung degenerativer und entzündlicher Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Weichteile (Bandscheibenleiden, chron. Rückenschmerzen, Arthrosen, Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis)
Behandlung von internistischen Begleiterkrankungen (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Stoffwechselerkrankung und Diabetes mellitus mit evtl. erforderlicher Insulineinstellung)
Behandlung von psychosomatischen Begleiterkrankungen (funktionelle Organstörungen, Stressverarbeitung, chron. Überlastungssyndrom)
+++
Orthopädische Erkrankungen: degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, entzündliche rheumatische Erkrankungen (chronische Polyarthritis, Morbus-Bechterew, Weichteilrheumatismus), Unfallfolgen, Zustand nach Operationen an den Bewegungsorganen und Endoprothesen sowie nach Implantationen der großen Gelenke, Osteoporose, Zustand nach Amputationen und Prothesenschulung. Internistische Erkrankungen: Diabetes mellitus, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Zustand nach Herzinfarkt. Indikationen nach Anschlussheilbehandlungen: Degenerativ - rheumatische Krankheiten und Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen. Klinik für Anschlussheilbehandlungen und stationäre Rehamaßnahmen nach § 40 SGB V (Orthopädie und Innere Medizin) (AHB)
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDie Hirschpark-Klinik mit 120 Betten liegt am Westhang des Naturparks Bergstraße/Odenwald mit Autobahnanschluß über die A5 oder A67. Wir führen Anschlußheilbehandlungen für Krankenversicherungsträger und die LVA Hessen sowie stationäre Heilverfahren durch. Die Zimmer unseres Hauses sind auf gehobenem Hotelniveau ausgestattet.
Die Behandlung erfolgt nach einem ganzheitlichen medizinischen Konzept. Nach der Aufnahmeuntersuchung durch den Arzt mit eingehender klinischer Untersuchung werden weitere diagnostische Schritte und die erforderliche Therapie festgelegt. Die Klinik verfügt über eine moderne Röntgenanlage, Ultraschallgeräte für den internistischen und orthopädischen Bereich
zahlreiche laborchemische Parameter können in dem klinikeigenen leistungsfähigen Labor bestimmt werden. Weiterhin können elektrokardiographische Untersuchungen mit Langzeit-EKG, Belastungs-EKG und Ergometrie unter Monitorüberwachung und Langzeit-Blutdruckmessungen sowie spirometrische Untersuchungen durchgeführt werden.
Zum therapeutischen Team gehören neben dem ärztlichen Bereich (Fachärzte für Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin und Assistenzärzte) der Pflegedienst, die Physiotherapeuten mit spezialisierten Angeboten in Krankengymnastik, -medizinischer Trainingstherapie, -Bewegungsbädern, -Massagen und Kneippschen Anwendungen, Diätassistenten als Ernährungsberater in der Lehrküche, Psychotherapeuten sowie Gestaltungs-und Sozialtherapeuten für Einzel-und Gruppenbehandlung.
+++
Diagnostik: Röntgen, Sonographie, Klinisches Labor, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Ergometrie. Therapie: Krankengymnastik (PNF, Brügger
Schlingentisch), Med. Trainingstherapie, Manuelle Therapie, Bewegungstherapie im Wasser, Geh- und Rückenschulung, Herz- und Gefäßtraining, Stoffwechsel- und Venentraining, Klassische Massagen, Reflexzonenmassagen, Lymphdrainagen, Kneipp´sche Hydro- und Thermotherapie, Kryotherapie, Interferenzstrom, Reizstrom, Mikrowelle, Iontophorese, Hochvolt, Ultraschall, therap. Lokalanästhesie, Akupunktur, Autogenes Training, PMR, focussierte Psychotherapie, Gestaltungstherapie, Lehrküche.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Ausstattung
Ausflüge
Behindertengerecht
Cafeteria
Diätkochkurs
Fernsehgerät im Zimmer
Fernsehraum
Gymnastikhalle
Kostenloses Parken
Schwimmanlage innen
- BeschreibungDie Hirschpark-Klinik mit 120 Betten liegt am Westhang des Naturparks Bergstraße/Odenwald mit Autobahnanschluß über die A5 oder A67. Wir führen Anschlußheilbehandlungen für Krankenversicherungsträger und die LVA Hessen sowie stationäre Heilverfahren durch. Die Zimmer unseres Hauses sind auf gehobenem Hotelniveau ausgestattet.
104 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Kühlschrank
Telefon und Fernsehapparat auf Wunsch. Die Klinik liegt in einem großen Park am Westhang des Naturparks Bergstraße/Odenwald und am Südrand des Rhein-Main Gebietes, nahe Darmstadt.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungAsklepios Hirschpark Klinik
- 2. BezeichnungFachklinik für Orthopädie und Sportmedizin
- LandDeutschland
- Postleitzahl64665
- BundeslandHessen
- OrtAlsbach-Hähnlein
- StraßeLindenstr. 12
- Telefon(0 62 57) 5 01-0
- Fax(0 62 57) 5 01-201
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL24 | System-ID: 3329 | Datenstand vom: 12.11.2008