Fachgebiete
- Indikation
Sucht
- Indikation
DetailsBehandlung
Indikationen
Drogenabhängigkeit
Polytoxikomanie (gleichzeitige oder wechselnde Abhängigkeit von unterschiedlichen Drogen)
Besonderheiten
gemeinsame Aufnahme von Paaren
werdende Mütter
Aufnahme von Patienten mit Doppeldiagnosen
Aufnahme von Patienten mit richterlicher Auflage nach §§ 35, 36 BtMG
(staatliche Anerkennung liegt vor)
Aufnahme von Patienten mit Haustieren
Schule am Krankenhaus
Behandlungsplätze
48, Unterbringung in Zweibettzimmern
Zimmer mit Dusche, WC, kleinem Schreibtisch
Aufnahmevoraussetzung
gültige Kostenübernahmeerklärung eines Kosten- oder Leistungsträgers
Bewerbung mit Lebens- und Suchtverlauf
schriftliche Bescheinigung über Drogenfreiheit durch Entgiftungsstation oder Hausarzt
Versichertenkarte der Krankenkasse
in gesondert verabredeten Fällen ein Vorstellungsgespräch
Leistungsträger
Rentenversicherungen
Gesetzliche Krankenkassen
Private Krankenversicherungen
Sozialhilfe und andere Leistungsträger
Behandlungsdauer
Regelbehandlung bis zu 26 Wochen
Therapieziele
Sicherung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
Erarbeitung und Stabilisierung der Krankheitseinsicht
Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeitsstruktur
Akzeptieren der Abstinenznotwendigkeit
Entwicklung von Bewältigungsstrategien in Krisensituationen
Hilfestellung bei der aktiven Bewältigung von Wohnungs- und Arbeitslosigkeit
Entwicklung sozialer Mitverantwortung, um neue individuelle Fähigkeiten auszubilden
ggf. Weitervermittlung in Adaptions- oder andere nachbetreuende Einrichtungen
Therapiekonzept
tiefenpsychologische Orientierung
verhaltenstherapeutisch (nach Indikation)
Gruppen- und Einzeltherapie
indikative Gruppen
Angehörigengespräche
Arbeits-, Kreativ-, Bewegungs-, Entspannungs- und Sporttherapie
Anleitung zur Freizeitgestaltung
Belastungserprobung (intern und extern), EDV- und Bewerbungstraining
Vorbereitung auf die nachstationäre Phase, z.B. Übergang in Adaptionseinrichtungen, Kontaktaufnahme zu Suchtberatungsstellen
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDurch die enge Verbindung der Neumühle mit der Saaletalklinik steht folgende Ausstattung zur Verfügung: stationäre Aufnahme in der Saaletalklinik, Sonographie, nicht-invasive kardiologische Untersuchungen, Lungenfunktion, Langzeit-Blutdruckmessung, Zentrallabor, Röntgen in Kooperation.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungKlinik Neumühle
- 2. BezeichnungRehabilitationsklinik für Drogenabhängige
- LandDeutschland
- Postleitzahl97618
- BundeslandBayern
- OrtHollstadt
- StraßeNeumühle 3
- Telefon(09773) 9150-0
- Fax(09773) 9150-10
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL959 | System-ID: 3113 | Datenstand vom: 27.06.2014