Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsGemeinsam für ihren Reha-Erfolg
Bei der Rehabilitation eines Patienten mit einer neurologischen Erkrankung ist eine intensive Zusammenarbeit von Spezialisten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten unabdingbar.
Eine behandlungsbedürftige neurologische Erkrankung führt zu spezifischen Beeinträchtigungen von neurologischen Funktionen (z.B. in den Bereichen von Wahrnehmung, Bewegung oder Verständigung). Mit der allgemeinmedizinischen und neurologischen Untersuchung, die der Arzt in unserem Haus durchführt, werden diese Defizite erfaßt. Ebenso wichtig ist eine genaue Analyse der Fähigkeiten, die nicht oder nur im geringen Umfang durch die Erkrankung beeinträchtigt sind.
Während der Rehabilitation trägt der Arzt die Verantwortung für die Patienten, ist Koordinator aller therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen und zentraler Ansprechpartner in Bezug auf die medizinische Behandlung und Überwachung. Eine eigene Post-Stroke-Unit ermöglicht es der Klinik, auch akute Patienten ärztlich, therapeutisch und pflegerisch adäquat zu versorgen und bildet so die Schnittstelle zwischen Akut- und Rehabilitationsklinik. Patienten mit komplexen und sehr schweren Krankheitsbildern werden in der Abteilung für Frührehabilitation intensiv behandelt.
Die Neurologische Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes therapeutisches Angebot, das speziell auf die neurologische Rehabilitation abgestimmt ist. Durch die Physiotherapie sollen natürliche Bewegungsabläufe wiedererlernt und somit verlorengegangene Mobilität und Selbstständigkeit zurückgewonnen werden. Die Integration von Bewegungsabläufen in die Aktivitäten des Alltags ist ein wichtiges Aufgabengebiet der Ergotherapie. Die physikalischen Therapien werden ergänzt durch die Badeabteilung. Hier kommen Behandlungen mit und im Wasser und Heilmassagen zur Anwendung.
Ziel der Sprachtherapie ist es, die Einschränkungen in der Verständigung zu reduzieren und den Betroffenen Möglichkeiten zu einer effektiveren Verständigung aufzuzeigen. Einschränkungen in Sensibilität und Motorik führen oft zu Schluckstörungen bei neurologischen Patienten, die in der Schlucktherapie behandelt werden. Neben der Zubereitung der Mahlzeiten hat das Team der Küche auch die Aufgabe, über eine angepaßte und gesunde Ernährung aufzuklären.
Allgemeine kognitive Einschränkungen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit etc.) bis hin zu sehr speziellen Störungsbildern (z.B. im Bereich des Sehens) werden durch die Neuropsychologie behandelt. Patienten mit schweren kognitiven Beeinträchtigungen und Orientierungsstörungen werden auch von der Heilpädagogik darauf vorbereitet, ihren Alltag so selbstständig wie möglich bewältigen zu können. Zielsetzung der Kunsttherapie ist es, die Patienten dazu anzuregen, ihre Gefühle und inneren Erfahrungen in Material, Form und Farbe auszudrücken und sich selbst dabei zu erleben. Auch die Seelsorge greift die Erfahrungen und Gefühle der Patienten auf und versucht, beim Nachdenken über die aktuelle Situation und der Bewältigung von existentiellen Erlebnissen, Ängsten und Sorgen Hilfe zu leisten.
Neben den Therapien stellt auch die Pflege einen intensiven, aktivierenden, fördernden und individuellen Kontakt zum Patienten her, um dessen Selbstständigkeit zu fördern. Die Pflegeüberleitung und auch der Sozialdienst sorgen in Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren Angehörigen für die Zeit nach der Entlassung. Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Patienten ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Denn im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch.
Medizinische Betreuung
Eine qualifizierte ärztliche Betreuung ist in einer Rehabilitationsklinik die unverzichtbare Basis einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Die Neurologische Klinik Elzach bietet eine lückenlose Versorgung durch ein hochqualifiziertes Ärzteteam. Darin vertreten sind Fachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, physikalische und rehabilitative Medizin, Innere Medizin und Anästhesie. Darüber hinaus bestehen Zusatzqualifikationen in den Bereichen Klinische Geriatrie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Physikalische Therapie und Ärztliches Qualitätsmanagement.
Unsere Klinik ist rund um die Uhr mit einer ärztlichen Präsenzbereitschaft besetzt. Darüber hinaus besteht rund um die Uhr eine oberärztliche Rufbereitschaft.
Diagnostik
Eine fundierte medizinische Diagnostik bildet die Grundlage kompetenter Re- habilitation. Alle notwendigen Untersuchungen werden entweder direkt in un- serer Klinik oder in Zusammenarbeit mit Fachärzten und Akutkliniken durch- geführt (hauseigener Bustransfer).
Die Neurologische Klinik Elzach verfügt über ein klinisches Labor, inter- nistisches Röntgen, internistische Sonographie einschließlich Herz- ultraschall- und Gefäßdiagnostik, EKG, Speicher-EKG, EEG, Langzeit-Blutdruck-Messung, einen elektrophysiologischen Messplatz mit NLG, EMG, EP und Magnetstimulation. Im Haus selbst sind Fachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Innere Medizin, Anaesthesie, Physikalische Therapie und Rehabilitation tätig.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
Zahlen / Daten / Fakten
- Ärzte15
- Fachpersonal160
- Mitarbeiter245
- Betten180
- Einzelzimmer48
- Doppelzimmer66
- IK Nummer260830618
Freizeit / Sonstiges
- FreizeitGesund werden im Schwarzwald
Bereits nach einigen Schritten im Park der Neurologischen Klinik Elzach erschließt sich dem Betrachter die Schönheit der umgebenden Landschaft. Der Blick fällt auf das Städtchen Elzach und folgt den Linien der Bergkämme, die das Elztal umschließen.
Elzach und das Elztal sind attraktive und ursprüngliche Urlaubsziele mit einem breiten Angebot an touristischen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Die herrliche Umgebung, die frische Luft und die Begegnung mit Kultur und Natur in einer der schönsten Regionen Deutschlands tragen das ihre zur Gesundung und Erholung bei. Die malerische Kleinstadt Elzach hat sich viel von ihrem mittelalterlichen Charme bewahrt. Moderne Einkaufsmöglichkeiten, gemütliche Cafés und ursprüngliche Restaurants und Gasthäuser bieten zusammen mit einer leistungsfähigen Hotellerie ein umfassendes touristisches Angebot.
Ein Höhepunkt ist die Fasnet, eine der ältesten und bekanntesten Veranstaltungen der schwäbisch-alemannischen Masken-Fastnacht, deren Fackelumzüge alljährlich Tausende von Besuchern anlocken. Informationen über Elzach erhalten Sie hier oder beim Haus des Gastes mit seiner Touristeninformation (Telefon 07682-7990). Bei der Vermittlung von Zimmern ist die Rezeption der Klinik gerne behilflich (Telefon 07682-801-0).
Bekannte Schwarzwälder Ausflugsziele wie St. Peter mit seiner berühmten Barockbibliothek, die Triberger Wasserfälle, das Freilichtmuseum Vogts- bauernhöfe, die Orgelstadt Waldkirch mit seinem Heimatmuseum und das Uhrenmuseum in Furtwangen sind von Elzach aus gut zu erreichen. Dank der guten Verkehrsanbindungen ist auch die 30 km entfernte Universitätsstadt Freiburg im Breisgau mit seinem weltberühmten Münster, vielen Museen, Theatern, Kinos, Konzerthäusern und attraktiven Einkaufs- möglichkeiten und der Schauinslandbahn auf Freiburgs Hausberg schnell zu erreichen.
Tagesausflüge könnten ins nahegelegene Elsaß (Colmar, Straßburg), ins schweizerische Basel, zum Bodensee (Konstanz, Blumeninsel Mainau) oder zum Europa-Park in Rust führen.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungNeurologische Klinik Elzach
- LandDeutschland
- Postleitzahl79215
- BundeslandBaden-Württemberg
- OrtElzach
- StraßeAm Tannwald 1
- Telefon(0 76 82) 8 01-0, -875
- Fax(0 76 82) 8 01-8 55
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL964 | System-ID: 2717 | Datenstand vom: 13.11.2008