Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsMedizinisches Team
Die Betreuung unserer Patienten erfolgt durch 5 hauptamtliche Ärzte aus den Bereichen der Pädiatrie, Orthopädie und Atemwegserkrankungen.
Geleitet wird dieses Team von Dr. Tilman Köhler. Er und sein Team werden außerdem von Pflegekräften, Krankenschwestern, Diätassistenten, Psychologen, Pädagogen und Therapeuten unterstützt.
Details zur Behandlung
Die medizinische Behandlung umfasst die ärztliche Betreuung während der Heilbehandlung durch einen zugeordneten Arzt. Neben der Erstuntersuchung erfolgt eine gezielte und optimierende Diagnostik.
Die ganzheitlich orientierte medizinische Gesundheitsbetreuung wird ergänzt durch mehrere Verlaufskontakte, Gesprächsgruppen, Arztvorträge zu aktuellen Themen, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, sozialmedizinische Problemlösung und eine ärztliche Rehabilitationsberatung.
Therapieangebote und Technische Einrichtungen
Auf der Grundlage einer medizinisch-wissenschaftlich ergänzenden Diagnostik (Labor, Schweißtest, Ultraschalldiagnostik, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsdiagnostik) und Therapieplanung werden auch physiotherapeutische und naturheilkundliche Verfahren in der Behandlung der angezeigten Krankheitsbilder angewendet.
Der Rehamaßnahme liegt ein ganzheitlich orientiertes medizinisch-psychosoziales Therapiekonzept zugrunde. Neben der individuellen, auf das Krankheitsbild abgestimmten Therapie erfolgt eine programmatisch orientierte und aufeinander abgestimmte Behandlung in Therapiegruppen.
Stärkung des Selbstbewußtseins der Mütter und Kinder, sowie eine positive Umstimmung von Lebensgewohnheiten sind wünschenswerte Effekte der Behandlung.
Unser Therapieangebot gliedert sich in physiotherapeutische und sporttherapeutische Behandlungen sowie ernährungsmedizinische, gesundheitsberaterische und psychosoziale Betreuung.
Die Physiotherapie beinhaltet neben klassischen balneologischen Behandlungen weiterhin die Fußreflexmassage, Extensionsbehandlung, Haltungsgymnastik nach BRUNKO, Lymphdrainage, Atemgymnastik und -schulungen, Inhalationsbehandlungen, Sauna, Dampfbad- und Kneipp-Anwendungen.
Die sporttherapeutische Behandlung umfaßt eine individuell abgestimmte Trainingstherapie für alle Mütter und Kinder. Angeboten werden jede Art von Gymnastik, Rückenschule, Tanztherapie, Konditionstraining und leistungsfördernde Therapien. Ergometertraining, Herz-Kreislauftraining und Walking bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die Bewegung im Wasser als auch draußen an der frischen Ostseeluft werden dabei nicht außer Acht gelassen.
Die ernährungsmedizinische und gesundheitsberaterische Betreuung erfolgt durch die Ernährungsberatung und Diätassistenten des Hauses. Theoretische Grundlageninformationen werden in der Lehrküche unter Anleitung erprobt. Diätpläne werden selbstverständlich gemeinsam mit Patienten, behandelndem Arzt und Diätassistenten ausgearbeitet.
Die psychosoziale Behandlung durch 4 Psychologen und weitere Sozialpädagogen umfaßt eine individuell verordnete Kleingruppenbehandlung, Einzelgesprächstherapie, Gesundheitstraining und Kommunikationstraining. Einen wesentlichen Schwerpunkt dieses Bereiches stellt die Vermittlung von suggestiven und funktionellen Entspannungstechniken (Autgenes Training, Funktionelle psychomotorische Entspannung, Relaxationstechnik nach Jacobsen) dar.
Durch die pädagogische Betreuung schulpflichtiger Kinder erhalten diese während des Rehaaufenthaltes wissenserhaltenden und fördernden Unterricht. Eine natürlich orientierte, die Kreativität fördernde und pädagogische Betreuung aller Kinder erfolgt während der Behandlungszeiten der Mütter. Für die Kinderbetreuung ist auch die Integration psychomotorisch und körperlich-geistig behinderter Kinder ein wichtiger und wesentlicher Teil des sozialen Lernprozesses der Kinder während der Heilbehandlung.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
Zahlen / Daten / Fakten
- Betten240
- IK Nummer511301153
Freizeit / Sonstiges
- Kurort
- FreizeitFreizeit, Sport, Therapien und mehr.
Klassische indikationsbezogene Behandlungskonzepte sind in ganzheitlich orientierte medizinisch-psychosoziale Behandlungskonzepte integriert. In Trainings- und Problemgruppen gelangen - je nach individueller Belastbarkeit - vielseitige Sporttherapien, z.B. Ergometertraining, Rückenschule, Wassergymnastik, Schwimmen und Freizeitsport zur Anwendung.
Neben klassischen Massagen, Fußreflexmassagen und Krankengymnastik bietet die Bäderabteilung medizinische Bäder, Inhalationen, Elektrotherapie, Hyperthermie und Moorpackungen. Das moderne und großflächige Hallenschwimmbad mit Whirlpool, sowie Massagebecken, Trockensauna, Finnische Sauna, Dampfsauna und Solarium garantieren ein unvergessliches Wassererlebnis sowohl für die großen, als auch die kleinen Patienten.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungOstseeklinik Poel
- 2. BezeichnungFachklinik für Mutter & Kind
- LandDeutschland
- Postleitzahl23999
- BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- OrtOstseebad Insel Poel
- StraßeAm Schwarzen Busch
- Telefon(03 84 25) 22-0
- Fax(03 84 25) 22-1 00
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1280 | System-ID: 3520 | Datenstand vom: 24.05.2011