Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDiagnostik
Screeningprogramm: In Kooperation mit einer Laborgemeinschaft stehen alle wichtigen hämatologischen, klinisch-chemischen und immunologischen Untersuchungen zur Verfügung.
Sonographie: Schilddrüse, Mamma, Abdomen, kleines Becken, Lymphknoten, Thorax, Gelenksonographie, farbcodierte Doppler- und Duplexsonographie.
Kardiale Diagnostik: Ruhe-EKG, Belastungsergometrie, Ergooxymetrie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, farbcodierte Dopplerechokardiographie.
Broncho-pulmonale Diagnostik: Bodyplethysmographie mit inhalativer bronchialer Provokation, Diffusionsmessung, Blutgasanalyse, Spiroergometrie, Schlaf-Apnoe-Screening.
Radiologische Untersuchungen: Röntgengerät der Anwendungsklasse II.
Therapie
Krankengymnastik
Sport- und Bewegungstherapie
Rückenschule
Ergotherapie
Atemgymnastik
Atemschule
Seminare zu Asthma und Bronchitis
Ernährungsberatung und praktische Anwendung in der Lehrküche
Diabetikerschulung Typ II
Indikationsspezifische Schulung und Seminare für Patienten
Gesundheitstraining
Psychologische Betreuung
Sozialberatung
Verhaltenstraining
Schmerztherapie
Hydrotherapie
Elektrotherapie
Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie bei Lymphödem
Fangopackungen
Massage
Schlüsselzonentherapie nach Marnitz
Inhalation
Kreative Gestaltungstherapie
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- BeschreibungDie Insel Usedom liegt im äußersten Nordosten Deutschlands. Sie zählt zu den interessantesten Landschaften Vorpommerns und bietet die meisten Sonnenstunden in Deutschland sowie weniger Regen als andere Erholungsregionen. Die maritime Luft der Uferzone der Ostsee ist staubfrei. Wegen des äußerst geringen Pollenfluges ist die Küstenregion für Allergiker besonders empfehlenswert. Das gesunde milde Reizklima ist zu allen Jahreszeiten attraktiv, die Badewasserqualität am 42 km langen feinsandigen Ostseestrand ausgezeichnet.
Ausstattung Diagnostikräume
Röntgenraum
Große Schwimmhalle
Bewegungsbad
Bäderabteilung
Sporthalle
Gymnastikhalle
Lehrküche
Vortrags- und Schulungsräume
Therapie- und Gruppenräume
Ruhe- und Freizeiträume
Cafeteria
Wiener Café
210 Betten davon 178 Ein-Bett-Zimmer und 16 Zwei-Bett-Zimmer für die gemeinsame medizinische Rehabilitationskur von Lebenspartnern. Alle Zimmer mit Nasszelle, Farbfernseher und Telefon.
Die Klinik ist rollstuhl- und behindertengerecht.
Moderste Technik für die Diagnostik und Therapie sowie für die Notfallversorgung.
Zahlen / Daten / Fakten
- Betten210
- Einzelzimmer178
- Doppelzimmer16
- IK Nummer511303122
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungRehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck
- 2. BezeichnungFachklinik für Onkologie, Atemwegserkrankungen und Orthopädie
- LandDeutschland
- Postleitzahl17419
- BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- OrtHeringsdorf (Ostseebad)
- StraßeKieferngrund 1-10
- Telefon038378 781-0, -107
- Fax038378 781100
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1148 | System-ID: 3547 | Datenstand vom: 20.05.2011