Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsCheck-ups/ Diagnostik
Diagnostik/ Check-ups
Unser Therapiezentrum mit hohem medizinischen und therapeutischen Anspruch geht konsequent neue Wege, die den Menschen in seiner Gesamtheit sehen. Durch langjährige Erfahrung und Weiterqualifizierung konnten wir umfassende klinische und diagnostische Möglichkeiten entwickeln, bei der wir uns Zeit für Ihre Probleme nehmen.
Rückenanalyse
Videounterstützte Analysen
Neurologische Körperanalysen
Ärztlicher Check
Diagnose im Hause
klinische Prüfung von:
* Mobilität
* Muskelkraft, -ausdauer, -dehnfähigkeit
* neuromuskuläre Steuerung
* neuromeningeale und peripher neurologische Auffälligkeiten
* Objektivierung der physischen Belastungen durch Freizeitbeschäftigung und Sport
* Haltungs- und Bewegungsanalyse
alle Maßnahmen, wenn nötig videounterstützt
RÜCKENANALYSE
Mit der RÜCKENANALYSE wird eine fundierte Physiotherapeutische Befunderhebung und Problemanalyse durchgeführt. Der Physiotherapeut untersucht und ergründet, wo die Probleme der Wirbelsäule liegen und wie diese effektiv behandeln werden können. Videounterstütze Haltungs- und Ganganalyse, Ultraschall gestütztes Muskel-Biofeedbackverfahren, klinische Untersuchungen sowie unsere langjährige Erfahrung zeigen in den meisten Fällen einen Lösungsansatz der Rückenproblematik auf und ermöglichen nach Aufgabenstellung, ggf. Rücksprache mit dem Arzt im Haus und Terminlage eine anschließende Therapie durch einen unserer Manualtherapeuten.
Ganganalyse
Hierbei analysieren wir Ihren Bewegungsapparat mittels videounterstützter Ganganalyse (siehe S. 7). Parallel dazu erhebt ein Physiotherapeut einen ausführlichen Befund über einschränkende Faktoren von den Gelenken, Muskeln, Sehnen und anderen Strukturen, die einen normalen Gang ermöglichen. Geringfügige Achsabweichungen, Fehlstellungen und Hinkmechanismen können dadurch umfassend erkannt werden. Die Ganganalyse kann natürlich auf präventiv eingesetzt werden, z.B. als Entscheidungshilfe ob nach langjähriger Pause, nach einer Verletzung oder einer Operation wieder mit einem bestimmten Sport (z.B. Walking, Jogging, Skifahren etc.) begonnen werden soll oder ob verdeckte Risiken am Bewegungsapparat bestehen, die eine Modifikation sinnvoll erscheinen lassen oder zuerst behandelt werden sollten.
Speziell für Patienten, die an Diabetes leiden, führen wir die Ganganalyse mit Druckmessplatten und zusammen mit einem Orthopädiemechaniker durch. Nach erfolgreicher Behandlung der in der Analyse aufgetretenen Auffälligkeiten können dann exakt berechnete und individuelle Einlagen- oder Schuhversorgungen gefertigt werden.
NEUROLOGISCHE KÖRPERANALYSE
Durch eine neurologische Erkrankung wie z.B. Schlaganfall, Transistorische Attacke o.ä. werden Motorik, Sensorik und Bewegungskoordination eines Menschen beeinträchtigt. Bei der Analyse der Bewegungsbläufe untersucht ein Physiotherapeut eingehend die Ursachen und Ausprägung dieser Störungen. Die bewußte Kontrolle über ein gelähmtes Bein, fehlende Motorik einer Hand oder auch der gesamten Körperseite kann hierbei ber die intensive, spezifische Bobath-Therapie positiv beeinflußt werden. Aus der grundlegenden Befundung der individuellen motorischen und sensorischen Fähigkeiten resultiert schließlich ein Behandlungsziel und dessen Verwirklichung in differenzierte Behandlungsschritte. Entscheidend bei der dann folgenden Therapie ist die zeitintensive und individuelle Behandlung durch einen engagierten und erfahrenden Bobath-Therapeuten. Ebenso wichtig ist für eine Verbesserung des Zustandes auch die Motivation des Patienten und die Bereitschaft zur Mitarbeit.
ÄRZTLICHER CHECK
Grundsätzlich sollten Sie sich 1 bis 2 mal pro Jahr ärztlich untersuchen lassen. Die von unserem Arzt durchgeführte Untersuchungen sollen Ihnen Aufschluß über mögliche Risikofaktoren geben. Mit Hilfe von Belastungs-EKG, Körperfettmessung und Anamnese sowie dem dazugehörigen Blutlabor erhält der Arzt Aufschluss über Ihre derzeitige gesundheitliche Verfassung. Unsere Diplomsportlehrerin führt dann einen individuellen Leistungs-Check inklusive Funktionsprüfung durch. Alle zusammengetragenen Untersuchungsergebnisse werden Ihnen erläutert und münden schließlich in einen auf Ihre Situtation und Bedürfnisse zugeschnittenen Therapievorschlag.
Anamnese, Belastungs-EKG, Körperfettmessung,
Labor (Risikofaktoren), Leistungs-Check incl. Funktionsprüfung
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand
Ob Sie eine Stationäre Kur, Beihilfekur, Rezeptbehandlung oder Badekur durchführen können oder wie immer häufiger als Selbstzahler eine Woche bei uns verbringen möchten, besprechen wir gerne mit Ihnen. Eine Woche für Ihre Gesundheit kann bereits sehr effektiv sein. Sie finden bei uns zielorientierte Arrangements zur intensiven Regeneration von alltags- und berufsbedingten Verschleiß- erscheinungen. Tanken Sie bei uns neue Kräfte auf.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. 08362 9103-0
Das Therapiezentrum Eggensberger hat die Zulassung als Ambulantes Rehazentrum nach den akuellen BAR-Richtlinien (Krankenkassen, BG, EAP), als Physiotherapiepraxis, als Massage- und Bäderpraxis und ist beihilfefähig.
Darüberhinaus ist die Kurklinik Eggensberger OHG anerkannte Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung für Physikalische und Rehabilitative Medizin nach § 111 Abs. 5 SGB V sowohl zur Vorsorge (§ 23 Abs. 4 SGB V) als auch zur Rehabilitation (§ 40 Abs. 2 SGB V, Private Krankenanstalt nach § 30 der Gew0 und beihilfefähig nach § 6+7 der Beihilfeverordnung Abs. 2 BhV.
Philosophie des Therapiezentrums
Durch unsere jahrzehntelange Behandlungserfahrung haben sich Standards und Vorgehensweisen entwickelt, die ein hohes Maß an Therapieeffizienz und -erfolg gewährleisten. Dennoch bilden sich unserer Therapeuten laufend weiter und analysieren die entsprechende Fachliteratur. Neuerungen oder Verbesserungen werden separat getestet und sofern sie erfolgreich sind in unsere Therapieprogramme integriert. Für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Physiotherapieprogrammen (u.a. auch gegen Rückenschmerzen) ist unser leitender Physiotherapeut Norbert Schöning verantwortlich, der auch an der Physiotherapieschule in Bad Wörishofen unterrichtet und für Physiotherapeuten Fortbildungen in Skoliosebehandlung abhält. Nach dem Durchlaufen von europäischen Manualtherapieschulen erlernte er die Maitland-Therapie (die wir seit 1980 anwenden) und einige weitere, für unsere Problemstellung relevanten physiotherapeutische Konzepte. Er entwickelte verschiedene Untersuchungs- und Therapieverfahren an unserem Haus, sodass wir für viele Problemstellungen außergewöhnliche Programme zur Verfügung haben. Möglich wurde diese permanente Weiterentwicklung nur durch eine gute technische Ausstattung des Therapiezentrums sowie durch ein interdisziplinäres Team von engagierten und motivierten Mitarbeitern.
Der fachlichen Qualifikation des Therapeutenteams war es 1995 auch zu verdanken, daß die Kurklinik Eggensberger die Zulassung zum ersten Ambulanten Rehazentrum im Allgäu erhielt. Eine Diplomsportlehrerin, ein Facharzt mit Praxis im Haus, Manualtherapeuten, Masseure, Kneippbademeister und eine Ergotherapeutin bilden das Expertenteam um Norbert Schöning. Patienten kommen aus ganz Deutschland und sogar aus Kanada, Südkorea, Polen, Großbritannien, Italien, Schweiz und Österreich, um sich von Ihren Rückenschmerzen bei Eggensbergers in Hopfen am See kurieren zu lassen. Im Ambulanten Therapiezentrum werden auch zahlreiche einheimische Patienten das ganze Jahr über bei Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates wie Fuß, Knie, Hüfte, Schulter oder eben häufigst der Wirbelsäule mit der Manuellen Therapie nach Maitland per Rezept wirksam behandelt.
+++
Aromamassage, Entspannungsmassage mit naturreinen, ätherischen Ölen (Primavera)
La-Stone Therapie (die faszinierende Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von heißen und kalten Steinen ca. 1h)
Fußreflexzonenmassage
Wellness-Check up mit Beratung (Wellness-Lifestyle-Fragebogen, Körperfettmessung)
Elisabeth Molke-Rosenduftbad:
mit Kostbaren, naturreinen Rosenblütenextrakten,
(Hausmischung mit Molke vom eigenem Biohof)
Allgäuer Bierbad
(Prickelnd und beruhigend Hopfen- und B-Vitamine pflegen und verwöhnen Haut und Sinne
Thalassobad mit Meersalz
und Algenextrakten
Hydrojet-Massageliege (Jeton)
Solarium
Sauna, Dampfbad, Biosauna, Infrarotkabine, Finnische Außensauna mit Schwitzhütte und Ruhealp, Schwimmbad und ein Ruheraum mit Primavera-Duftbrunnen stehen unseren Hausgästen kostenlos zur Verfügung
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Landschaft
Alpenlandschaft
Berglandschaft
Dorflandschaft
Gebirgslandschaft
Gewässerlandschaft
- Ausstattung
Aufenthalts- u. Leseraum
Aufnahme Begleitperson
Aufnahme Hunde (nach Absprache)
Ausflüge
Balkon/Terrasse (teilweise)
Beauty Shop
Behindertengeeignet
Behindertengerecht (teilweise)
Bewegungsbad
Cafeteria
Diätküche
Dusche / Bad im Zimmer
Einkaufsmöglichkeit
Fahrradverleih
Fernsehgerät im Zimmer
Fitnessraum / Kraftraum / Bodybuilding
Fußpflege
Garage
Geführte Wanderungen
Gymnastikhalle
Hunde-Unterbringung nach Absprache
Internet-Anschluss im Zimmer
Internet-Cafe / Internet-Terminal
Joggingstrecke
Kosmetik
Kostenloses Parken
Liegewiese
Massage
Musikveranstaltungen / Konzerte
Nordic-Walking
Rahmenprogramme
Regionalspezifische Unterhaltungsprogramme
Safe
Satellit/Kabel-TV im Zimmer
Sauna
Schreibtisch im Zimmer
Schwimmanlage innen
Schwimmbad / Erlebnisbad / Spassbad in naher Umgebung
Solarium
Sonnenterrasse
Sonstiges
Telefaxanschluss nutzbar
Telefon im Zimmer
Vortragsraum
Wintergarten
Wintersport möglich
Zimmerservice
Zwei-Raum-Appartements
- BeschreibungUnser Therapie/Wellness/Biohotel liegt am sonnigen Südhang über dem Hopfensee, einem der wärmsten Badeseen Bayerns.
Fachklinik für Vorsorge und Rehabilitation des gesamten Bewegungsappartes mit hohem Wohnkomfort in einem 4-Sterne Biohotel.
Vom Balkon aus genießen Sie den Blick auf 40km Bergpanorama und das Schloß Neuschwanstein.
Zahlen / Daten / Fakten
- Geschäfts- führerAndreas Eggensberger
Geschäftsführung und Gesamtleitung des Therapiezentrums seit 1998
Physikalische und rehabilitative Medizin
Orthopädie/Sportmedizin/Kurklinik - ImpressumSanatorium Eggensberger GmbH
Ringweg 4-6
D-87629 Füssen-Hopfen am See/Allgäu
Tel. 08362/9103-0
Fax: 08362/92103-478
info@reha-hopfen.de
www.reha-hopfen.de
www.sanatorium-eggensberger.de
- Ärzte1
- Fachpersonal12
- Mitarbeiter50
- Betten120
- Einzelzimmer20
- Doppelzimmer50
- Kurtermineganzjährig
- Leistungen
Aktiv- und Gesundheitsurlaub
Anschlussheilbehandlung (AHB) (ambulant)
Anschlussheilbehandlung (AHB) (stationär)
Anschlussheilbehandlung (AHB) (teilstationär)
Badekur
Beauty-Woche(n)
Beihilfe-Kur
Gesundheits-Check-up
Kneipp-Kur
Kompaktkur (als Vorsorge- oder Reha-Kur) (ambulant)
Kompaktkur (als Vorsorge- oder Reha-Kur) (stationär)
Kompaktkur (als Vorsorge- oder Reha-Kur) (teilstationär)
Kur über Postbeamtenkrankenkasse
Medizinische Kurzangebote
Nachsorge-Maßnahme (ambulant)
Naturheilverfahren
Physiotherapie, erweitert (ambulant) (EAP)
Private Pauschalkur
Reha-Sport
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (ambulant)
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (stationär)
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (teilstationär)
Selbstzahler-Kur
Sonstige (nicht aufgeführt)
Therapien (ambulant)
Wellness-Woche
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungSanatorium Eggensberger
- LandDeutschland
- Postleitzahl87629
- BundeslandBayern
- OrtHopfen am See / Füssen
- StraßeEnzensbergstr. 5
- Telefon(0 83 62) 91 03-0
- Fax(0 83 62) 91 03 -678
- E-MailSchnellkontakt
- Internet
Patienten-Service / -Aufnahme
- Ansprechp.
- Telefon(0 83 62) 91 03 -613
- Fax(0 83 62) 91 03 -678
- E-MailSchnellkontakt
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
- PositionChefarzt
- AnredeHerr
- VornameStefan
- NachnameReuter
- Telefon(0 83 62) 91 03 -613
- Fax(0 83 62) 91 03 -678
- E-MailSchnellkontakt
- Weitere Ärzte* Leitender Arzt seit 2005
Stefan Reuter
(Kurarzt, Physikalische und Rehabilitative Medizin, ärztliche Beratung und Begleitung mit medikamentöser Betreuung, Diagnostik: Ultraschall, Herz-Lunge-Kreislauf, Stoffwechsel mit Labor, Lokalanästhesie, Osteoporose)
* Geschäftsführer & Gesamtleitung des Therapiezentrums seit 1998
Andreas Eggensberger (Physiotherapeut, Masseur, med. Bademeister, Sozialwirt (FH/ISW)
* Leiter der Physiotherapie seit 1976
Norbert Schöning (Physiotherapeut und Manualtherapeut mit internationaler Lehrerfahrung)
* Diplom-Sportlehrerin - Fachrichtung Rehabilitation
Elke Schacht (Med. Trainingstherapie (MTT) und med. Aufbautraining (MAT), Ergometrie Isokinetik, Sportphysiotherapie, Lactat-Stufentest, Leistugs-Check-up, Herz-Kreislauf-Training, individuelles Ausdauertraining, Personal-Training)
* Ernährungsberaterin/Diätassistentin
Edith Kaiser
(Vorträge und individuelle Beratung über gesunde und ausgewogene Ernährung, Gewichtsreduktion, Unverträglichkeiten, Diätberatung)
* Familientherapeut, Systemischer Therapeut
Dr. Jeffrey Schevitz
(Psychologische und emotionale Unterstützung, Einzelbehandlungen, Paar- und Familientherapie)
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von Sanatorium Eggensberger (Mitglieds-ID: KL8) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von Sanatorium Eggensberger (Mitglieds-ID: KL8). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL8 | System-ID: 3114 | Datenstand vom: 12.04.2019