Fachgebiete
- Indikation
Herz-Kreislauferkrankungen
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Stoffwechselerkrankungen
- Krankheiten
Adipositas (Fettleibigkeit)
Angstpsychose
Arthrose (Gelenkabnutzung)
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)
Bewegungsorgan, Störung, psychogen
Bluthochdruck (Hypertonie, Hypertonus)
Burnout (Burn-out-Syndrom)
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
Psychoanalyse
Rheuma
- Indikation
DetailsHerz-Kreislauferkrankungen
Hypertonie, Hypotonie, koronare Herzkrankheit, St.p. Herzinfarkt, St.p. Bypass-Operationen, periphere Durchblutungsstörungen
Stoffwechselerkrankungen
Adipositas, Untergewicht, Metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus, (Fasten)
Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen
Bandscheibenvorfall, Arthrosen, Myogelosen, Gelenk- und Weichteilrheumatismus, akute und chron. Wirbelsäulenbeschwerden
Psychosomatische sowie psychovegetative Erkrankungen
Depression, Burn out Syndrom, Trauer, Verlustangst, psychovegetative Erschöpfung, familiäre Konfliktsituationen, Partnerkonflikte
Krankheiten der Atemwege
Asthma bronchiale, chron. Bronchitis
Gastroenterologische Erkrankungen
Darmverpilzung, Dysbiose, Glukoseintoleranz
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsMassagen, Krankengymnastik
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Fußreflexzonenmassage
- Biodynamische Massage
- Migräne-Therapie
- Einzelkrankengymnastik
- Gruppenkrankengymnastik
- Bewegungsübung im Schlingentisch
Packungen
- Moorpackung
- Lehmpackung
- Fangopackung
- Heublumensack
- Quarkwickel
- Leberwickel
- Eisbehandlung
Bäder
- Sprudelvollbad Schwanberger Hochmoor
- Sprudelvollbad Neydhartinger Niedermoor mit 3 Zusätzen
- Sprudelvollbad Sixtus-Schlick mit zwei Zusätzen
- Sprudelvollbad Peloidin
- Überwärmungsbad
- Sprudelvollbad mit Kräuterextrakten
- Sitzbad
- Ansteigendes Armbad
- Wechsel Fußbad
- Wassergymnastik im Alpamare (20 Minuten Gymnastik berechtigen zum 4-stündigen Eintritt in die Thermenanlage)
Sonstiges
- Kneippgüsse
- Inhalationen
- Rotlicht
Ganzheitliches
- Die 5-Tibeter
- Bioenergetische Übungen
- Manuelle Therapie, Akupunktur
- Biodynamische Massage nach G. Boyesen
- Autogenes Training
- Muskelrelaxation nach Jacobson
- Psychotherapie
- Familienstellen nach Bert Hellinger
Das Stoffwechselprogramm metabolic balance®
metabolic balance® ist ein ganzheitliches Stoffwechselprogramm zur Gesundheitsförderung und Gewichtsregulierung. Es erfolgt eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung, entsprechend Ihres individuellen Blutbildes. Abhängig von den Laborwerten erhalten Sie Ihren persönlichen Ernährungsplan, welcher durch ein spezielles Computerprogramm (entwickelt von Ärzten, Heilpraktikern und Ernährungsberatern) erstellt wird. Jeder einzelne Teilnehmer wird von metabolic balance® während des gesamten Programms einzeln oder in Gruppen und ausschließlich von fachlich besonders geschulten Beratern betreut.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Ausstattung
Aufnahme Begleitperson
- BeschreibungAnkommen und sich daheim fühlen: Das Kursanatorium Sedlmayr heißt sie willkommen.
Klinikort Bad Tölz
Bad Tölz ist eine Stadt mit 16.000 Einwohnern, liegt ca. 50 km südlich von München, direkt an den Ausläufern des Karwendelgebirges (Alpen). Die Stadt selbst wird von dem Fluß Isar getrennt. Im oberen Bereich befindet sich die Altstadt mit der malerischen Marktstraße, im unteren Bereich der Badeteil mit den Kurgärten und den verschiedenen Pensionen, Hotels und Sanatorien.
Im Badeteil direkt neben dem Kurpark liegt unser 30-Betten Sanatorium. Kernidee unseres Hauses ist die Rehabilitation und Erholung von gestressten Gästen. Mit Hilfe des familiären Umfelds, einer schönen Unterkunft, einer guten Küche und mit professionellen Behandlungen wollen wir erreichen, dass erholungssuchende Menschen Entspannung in Körper und Geist erhalten. Unser Sanatorium liegt inmitten des ruhigen Kurviertels von Bad Tölz und dennoch nur wenige Gehminuten von der wunderschönen Altstadt entfernt. Das Umland beeindruckt vor allem durch seine zahlreichen Seen und Moorgebiete. Herrliche Wanderungen durch die voralpine oberbayerische Landschaft warten auf Sie. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich verwöhnen!
Lage und Ambiente
Unser zweistöckiges Nichtraucherhaus ist sehr ruhig, direkt gegenüber dem Kurpark gelegen. Die warmen Farben der Räumlichkeiten unseres Hauses beeinflussen unbewusst Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Zum Haus gehört eine eigene Bäderabteilung mit sämtlichen Anwendungen, sowie eine Praxis für Krankengymnastik. Eine Liegewiese für Sonnenhungrige und eine Tiefgarage ergänzen das räumliche Angebot. Ein kurzer Fußmarsch an der Isar entlang, führt Sie direkt in die historische Altstadt von Bad Tölz. Bei Bedarf nutzen Sie den kostenlosen Stadtbus. Menschen jeden Alters sind bei uns zu Gast!
Wie Sie wohnen
Familiär geführtes Haus im Landhausstil
33 Betten in sehr geschmackvoll ausgestatteten Zimmern, zum größten Teil mit Naturholzmöbeln. Alle Zimmer haben Dusche oder Bad, Balkon oder Terrasse, Durchwahltelefon, Nichtraucherhaus
Lift direkt in die Bäderabteilung.
Sechs Ferienwohnungen ermöglichen einen Aufenthalt in völlig neu gestalteten, großzügigen Räumlichkeiten.
Das leibliche Wohl
Abwechslungsreiche Hausmannskost: gesundheitlich wertvolle Lebensmittel werden zu genussvollen Speisen zubereitet. Fleisch und Eier werden zum größten Teil vom Bauern geliefert. Alternativ dazu servieren wir eine lactovegetabile Kost, zubereitet aus Vollkornprodukten (kontrolliert biologischer Anbau), frischem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, sowie Milch und Milchprodukten. Täglich Frühstücksbuffet und frische Salate vor der Mittagsmahlzeit
individuelle Ernährung bei Glutenunverträglichkeit, Allergien, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Darmverpilzung, etc.
Fastenkuren nach Buchinger, Glyx Diät, metabolic balance Stoffwechselprogramm.
So können Sie uns erreichen:
Mit dem Auto:
Autobahn A 8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, weiter auf der Bundesstraße 13 (ausgeschildert) oder Autobahn A95 München- Garmisch, Ausfahrt Seeshaupt, über Königsdorf nach Bad Tölz.
Mit der Bahn:
Regelmäßige Zugverbindung ab München, DB Kursbuch 956. Auszugsfahrplan auf Anfrage bei der DB oder bei der Tourist Information erhältlich.
Mit dem Flugzeug:
Zielflughafen: München-Erding
Weiterreise mit dem Auto über München, A 8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, weiter auf der Bundesstraße 13 nach Bad Tölz (ausgeschildert). Gesamtentfernung ca. 90 km.
Weiterreise mit der Bahn: mit der S-Bahn nach München, umsteigen an der Donnersberger Brücke in den Zug München-Lenggries.
Zahlen / Daten / Fakten
- Betten33
- IK Nummer260913594
- Leistungen
Aktiv- und Gesundheitsurlaub
Badekur
Beihilfe-Kur
Gesundheits-Check-up
Kneipp-Kur
Kompaktkur
Kur über Postbeamtenkrankenkasse
Medizinische Kurzangebote
Mutter-Kind-Kur (stationär)
Mutter-Vater-Kind-Kur (stationär)
Naturheilverfahren
Private Pauschalkur
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (ambulant)
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (stationär)
Sanatoriumsbehandlung (stationär)
Selbstzahler-Kur
Therapien (ambulant)
Vater-Kind-Kur (stationär)
Versorgungsverträge / Einrichtung nach § 111 oder 111a SGBV
Vorsorgemaßnahme /-kur (ambulant)
Freizeit / Sonstiges
- Kurort
- FreizeitWelche Kurverfahren bieten wir an:
- Durchführen von Entgiftungs- und Entschlackungskuren
- Behandlung von Übergewicht und Fehlernährung
- Ernährungsberatung
- Stärkung des Immunsystems
- Medikationsumstellung
- Fastenwochen
- Sanierung und Aufbau der Darmflora
- eine vielseitige lactovegetabile Ernährung
- Naturheilverfahren
- Verhaltenstherapie
- Psychotherapeutische Gespräche
- Familientherapie
- (Aufstellung nach Hellinger)
- Entspannungs- sowie Konzentrationsübungen
- Individuelles Fitness- bzw. Bewegungsprogr.
- Mutter-Kind-Kuren
- Familienkuren
- Aktivwochen für Gruppen - Bayern Aktiv
- Bayern Vital - Pauschalwoche Gesundheit
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungSanatorium Sedlmayr
- 2. BezeichnungIhr Haus für: Ihre Sanatoriumskur - Ihre ambulante Badekur - Ihren Gesundheitsurlaub
- LandDeutschland
- Postleitzahl83646
- BundeslandBayern
- OrtBad Tölz
- StraßeBuchener Str. 12
- Telefon(0 80 41) 76 77-0
- Fax(0 80 41) 76 77-2 99
- E-MailSchnellkontakt
- Internet
Patienten-Service / -Aufnahme
- Ansprechp.
- Telefon(0 80 41) 76 77-0
- Fax(0 80 41) 76 77-2 99
- E-MailSchnellkontakt
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von Sanatorium Sedlmayr (Mitglieds-ID: KL1023) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von Sanatorium Sedlmayr (Mitglieds-ID: KL1023). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1023 | System-ID: 3022 | Datenstand vom: 08.09.2017