Fachgebiete
- IndikationenAmbulante Kompaktkuren bei chronischem Tinnitus (Ohrgeräusche) als 7-tägige Intensiv-Maßnahme (dem internationalem Standard in der Tinnitus-Therapie entsprechend) und 21-tägige Maßnahme (speziell für Patienten mit ausgeprägten Erschöpfungszuständen), bei Osteoporose (Knochendichteverlust), allgemeinen Frauenkrankheiten (u. a. Wechseljahrbeschwerden), Morbus Bechterew (chronisch-entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen), Schultererkrankungen (schmerzhafte Schultersteife), drohenden Frauenkrankheiten (u. a. hormonellen Störungen), Dysstress und Fibromyalgie (Weichteilrheumatismus). EN Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten
- Fachgeb.
Gynäkologische Erkrankungen
Herz-Kreislauferkrankungen
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Rheuma
Therapie / Arzneimittel
- Weitere TherapienAmbulante Tinnitus-Therapie mit interdisziplinärer Diagnostik und 2-jähriger Nachsorge (24-Stunden-Telefonservice). Allgemeine und betriebliche Gesundheitsförderung. Diät- und Ernährungsberatung, BIA (Bio-Impedanz-Messung), Gesundheitsangebote: Funktionelles Bewegungstraining, Rückenschule, Rückenschwimmen, Wirbelsäulen-Wassergymnastik, Wassergymnastik, Aquarobic. Gesundheits- und Fitness-Studio, Moor-Aktiv-Programm, Moorpakete , Moor-Nordic-Walking. Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Feldenkrais-Methode, Tai Chi, Reiki, Ayurveda-Thrapie, Klanganwendungen mit archaischen Instrumenten. Moorbäder und -packungen mit Schwefelmoor (Quellmoor), Moorsitzbäder, Moorkneten, Moortreten. CO2-Trocken- und Dampfbäder mit quelleneigener Kohlensäure (Mofette), Perlbäder. Bade- und Trinkkuren mit Mineralwässern (Calcium-Sulfat-Wasser Neubrunnen und Krankengymnastik, Ergotherapie, Chirogymnastik, Atemgymnastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder im Thermal-Mineral-Bad (2 Innen- und 1 Außenbecken), Massagen in den verschiedenen Formen, Bindegewebs-, Reflexzonenmassagen, Unterwassermassagen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Vierzellenbad, Stangerbad, Hauffesche Bäder, Ultraschall- und Niederfrequenzbehandlung, Iontophorese, Reiz/Interferenzstrom, Kryotherapie, Psychotherapie, Klangtherapie, Atemfeedback.
Kurort / Klima / Qualitätssicherung
- BeschreibungDas Staatsbad Meinberg liegt an den bewaldeten, hügeligen Ausläufern des Teutoburger Waldes in 210 Metern Höhe, geschützt gegen Nord- und Ostwinde mit einem milden, aber erfrischenden Klima. Das historische Mineral- und Moorheilbad gilt als eine Oase der Ruhe und verfügt über natürliche, ortsgebundene Heilmittel wie Schwefelmoor, trockene Kohlensäure und Mineralquellen. Darüber hinaus gibt es in Bad Meinberg das größte balneologisch genutzte Kohlensäuregasvorkommen der Welt. Das moderne Kurgastzentrum mit Theater, Leseund Fernsehräumen, einer Ladenstraße und einem Café bietet Unterhaltung pur. Zahlreiche Sondergastspiele bis hin zur Klassik mit Oper und Ballett werden Ihnen im Veranstaltungsprogramm präsentiert. Die Freizeit-Angebote reichen von sportlich bis kreativ. Ausflüge zu den sagenumwobenen Externsteinen bei Horn, dem historischen Stadtkern in Horn, zum legendären Hermannsdenkmal, dem Westfälischen Freilichtmuseum, in die Fürstliche Residenz-Stadt Detmold, dem Weserrenaissance-Museum im Schloss Brake oder zum Emmerstausee bieten für jeden etwas.
- NameBad Meinberg / Horn
- LandDeutschland
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- Postleitzahl32805
- Klima BeschreibungAm Teutoburger Wald, 10 km von der Lippischen Residenz Detmold entfernt. Durch Waldungen gegen Nord- und Ostwinde geschützt, durch wellige Erhebungen nach Süden und Osten flankiert; mildes, erfrischendes Klima.
- Lage40 km südwestlich von Bielefeld
- Anfahrt AutoA 44 Ruhrgebiet-Kassel, Abfahrt Büren, über Schlangen und Kohlstädt (B 1), aus Richtung Kassel bis Abfahrt Warburg, über die B 252 Ostwestfalenstraße über Brakel, Nieheim, Steinheim. A 2 Hannover-Ruhrgebiet, Abfahrt Bad Eilsen, über Rinteln durch das Extertal, Barntrup, Blomberg.
- Anfahrt BahnEilzugstation Horn an den Verbindungsstrecken Altenbeken-Detmold-Herford und Altenbeken-Detmold-Bielefeld. Bushaltestellen Bhf. Horn, Busbahnhof Bad Meinberg. Busverbindungen mit vielen Städten im Ruhrgebiet sowie Köln, Düsseldorf, Berlin, Magdeburg, Hamburg, Bremen, Bergisches Land, Kassel.
Zahlen / Daten / Fakten
- Kurzeitenganzjährig
- Höhenlage von210
- Höhenlage bis210
- Höhenlage von bis210
- Einwohner4600
- Betten/Zimmer2200
- Apotheken7 Badeärzte (Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie), 12 Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Orthopädie, Gynäkologie, Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Röntgenologie, Rheumatologie, Chirotherapie, Neurologie, Psychotherapie).
- Besond. KlinikenAura-Blindenzentrum (Sanatorium), Oberförster-Feige-Weg 1, 32805 Horn-Bad Meinberg
- EinrichtungenInstitut für Tinnitus Forschung und Therapie in.ti, Telefon (0 52 34) 88 23-0,
Tourist-Info / Kurverwaltung
- VerwaltungStaatsbad Meinberg GmbH
- NameBad Meinberg / Horn
- Postleitzahl32805
- StraßeParkstr. 17
- Telefon(05234) 901-0
- Fax(05234) 901-217
- Internet
- E-MailSchnellkontakt
- E-Mail 2Schnellkontakt
- Hausprospektnein
Leitung / Geschäftsführung
- LeitungGeschäftsführung
- VornameWolfgang
- NachnameDiekmann
- Telefon(05234) 901-0
- Fax(05234) 901-217
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: HB115 | System-ID: 910 | Datenstand vom: 24.02.2010