Fachgebiete
- IndikationenBehandlung von Osteoporose , Fibromyalgie, Erschöpfungssyndrom (Burn-Out-Syndrom) und Altersvorsorge (Geroprophylaxe)
- Fachgeb.
Herz-Kreislauferkrankungen
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Rheuma
Therapie / Arzneimittel
- Weitere TherapienSoleinhalationen, Colonmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Akupunktmassagen, Tuina-Therapie, Terrier-Massagen. Radonbäder als Wannenbäder, Kohlensäure-Mineralbäder als Wannen- und Bewegungsbäder, Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder und Radon-Kohlensäure-Sauerstoff-Kombinationsbäder als Bäder in Spezialwannen. Krankengymnastik, manuelle Therapie, Bewegungstherapie im Wasser als Einzelbehandlung, insbesondere als Spezialhüftbehandlung, Gefäßtraining und Muskelaufbautraining am Laufband, Massagen in den verschiedenen Formen einschließlich Unterwassermassagen, Lymphdrainage, Kompressionsbandagierungen, Extension, Schlingentischbehandlung, Naturmoorund Naturfangopackungen, Kryotherapie, Elektrotherapie, Stangerbäder.
Kurort / Klima / Qualitätssicherung
- BeschreibungDer Oberpfälzer Gesundbrunnen Sibyllenbad ist seit 1998 als Heilquellen-Kurbetrieb anerkannt. In landschaftlich reizvoller Lage im Nördlichen Oberpfälzer Wald lädt er sowohl zum Entspannen als auch zum Gesundheitsurlaub sowie zur Badekur ein. Seine natürlichen Heilmittel sind die Radon- und Kohlensäurenmineral-Heilquellen. In Verbindung mit der physikalischen Therapie, der Krankengymnastik und alternativen Therapieformen gibt es ein umfangreiches Kurangebot, bekannt auch als Sibyllenbader Therapie. Das Sibyllenbad bietet das Kurmittelhaus, den orientalischen BadeTempel, einen Kurpark, einen Therapiepfad und ab Ende 2006 eine neue Wellness-Abteilung mit Saunalandschaft. In der Umgebung liegt eine Minigolfanlage, ein Freischach, ein 18-Loch-Golfplatz und Tennisplätze. Auf dem ausgedehnten Wandernetz mit 190 km markierten Wegen erfährt man vieles über die Geschichte. An die 800 Gästebetten in verschiedenen Kategorien erwarten den Gast zu einem erholsamen Urlaub.
- NameNeualbenreuth
- LandDeutschland
- BundeslandBayern
- Postleitzahl95698
- KategorieHeilquellen-Kurbetrieb
- Klima BeschreibungDas Sibyllenbad liegt im gesunden Mittelgebirgsklima des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Es zeichnet sich durch eine schonende Wirkung von Juni bis September und eine reizstarke Wirkung im Januar aus. Die waldreiche Umgebung mit unterschiedlichen Höhen wirkt zudem ausgleichend. Schonfaktoren sind vor allem die gemäßigten Temperaturen im Sommer, das angenehme Klima und die Luftqualität.
- Lage130 km nördlich von Regensburg, 90 km östlich von Bayreuth
- Anfahrt AutoVon Süden auf der A93, Abfahrt Mitterteich Süd; von Westen über Nürnberg auf die A 6 zur A 93, Richtung Hof, Ausfahrt Mitterteich Süd; von Norden auf der A93 über Autobahndreieck Hochfranken Richtung Regensburg, Ausfahrt Mitterteich Süd; von Mitterteich Wegweiser nach Neualbenreuth/Sibyllenbad.
- Anfahrt BahnBahnstation Marktredwitz. Anrufbus Christian Maischl, Ernestgrün 44, 95698 Neualbenreuth, Telefon 0170/7817502, Anmeldung am Vortag nötig.
Zahlen / Daten / Fakten
- Kurzeitenganzjährig
- Höhenlage von556
- Höhenlage bis556
- Höhenlage von bis556
- Einwohner1550
- Betten/Zimmer834
- Apotheken1 Badearzt, 1 Badeärztin und Ärztin für Naturheilverfahren und traditionelle chinesische Medizin (TCM), 1 Facharzt für Allgemeinmedizin am Ort, 32 Gebietsärzte in den benachbarten Gemeinden.
- EinrichtungenKurmittelhaus Sibyllenbad mit kohlensäuremineralwasserhaltigem Bewegungsbad mit zwei Innen- und einem Außenbecken (ca. 360 qm Wasserfläche, 34 - 36 °C), Heilwasserparcours, Whirlpool, Dampfbad, Ruheraum, Ruhegalerie, Solarien, Therapiewiese, Liegewiese, Mehrzweckraum, Ausstellungsraum Medizinische Abteilung Saisonbetrieb: Medizinisches Badehaus Maiersreuth. Therapiepfad mit Rindenmulch- und Gehschulpfaden, Kneipp- und Naturschlammtretbecken, Balancebrücke, Gymnastikplatz. BadeTempel mit türkischem Bad, Rasul, Cleopatrabad, Kräuterduftbad, türkische Massage. 8 ha großer Kurpark mit Kräuter-, Bauern- und Rosengarten, 193 km markierte Wanderwege. Besondere Angebote: Das Angebot reicht von Verwöhntagen, Schnupperwochenenden, Gesundheits- und Erholungsaufenthalten bis zur ambulanten Vorsorgemaßnahme. Eine Auswahl zeigt die Vielfalt im Sibyllenbad: Harmonie für Körper, Geist und Seele: 2 Übernachtungen mit Halbpension rund ums Sibyllenbad. 3 Tageskarten Bewegungsbad und BadeTempel, 1 wohltuende Entspannungsmassage,
Tourist-Info / Kurverwaltung
- VerwaltungGästeinformation Kurmittelhaus Neualbenreuth - Sibyllenbad
- NameNeualbenreuth
- Postleitzahl95698
- StraßeKurallee 1
- Telefon(0)9638/933-0
- Fax(0)9638/933-140
- Internet
- E-MailSchnellkontakt
- Internet 2
- E-Mail 2Schnellkontakt
- Hausprospektnein
Leitung / Geschäftsführung
- LeitungBetriebsleitung
- VornameGerhard
- NachnameGeiger
- Telefon(0)9638/933-0
- Fax(0)9638/933-140
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: HB359 | System-ID: 1047 | Datenstand vom: 24.02.2010