Fachgebiete
- Indikation
Gefäßerkrankungen
Hautkrankheiten
Herz-Kreislauferkrankungen
Kinderkrankheiten
Lungenerkrankungen
Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Mutter-Kind-Kuren
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Stoffwechselerkrankungen
- Krankheiten
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
Erschöpfung
Herz-Kreislauf-Krankheit
Mutter-Kind, Interaktionsstörung
Stoffwechselkrankheiten
- Indikation
DetailsIndikationsschwerpunkte:
- Herz- und Kreislauferkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
-Krankheiten der Atmungsorgane
-Erkrankungen des Halte- und Stützapparates, Gelenkerkrankungen
-Psychosomatische Erkrankungen (Erschöpfungszustände, Überforderung bei intrafamiliärer Konfliktsituation)
-Erkrankungen der Haut- und Anhangsorgane
-Gastroenterologische Erkrankungen
-Allergien
-Störungen des Sozialverhlatens und emotionale Störungen
-Kombinierte Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDiagnostik
(diese Untersuchungen sind im Haus möglich)
- Klinisch chemisches Labor
- Allergielabor
- Bodyplethysmographie
- Lungenfunktion
- 12-Kanal-Ruhe EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung von Schilddrüse, Abdomen, Hüfte und
Arthrosonographie
Therapieangebot
Ihren individuellen Therapieplan erarbeiten wir aus dem nachstehenden Angebot
- Bewegungstherapie
- Krankengymnastik
- Massagen
- Hydrotherapie
- Beschäftigungstherapie
- Psychotherapie
- Entspannungstherapie
- Heilpädagogik
- Schulungen
- Ernährung
- Therapie mit Pferden
- ADHS
Gesunde Ernährung ist keine kurzfristige Diät...
Bei der Erhaltung der Gesundheit spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Gesunde Ernährung ist keine kurzfristige Diät und keine vergängliche Modeerscheinung, sondern eine Ernährungsweise, die für jeden Tag und für die Familie geeignet ist.
Dabei soll der Genuss am Essen nicht zu kurz kommen!
In der Klinik am Zauberwald bieten wir gezielte Ernährungsberatung Kurse in der Lehrküche und Verhaltensschulung
abgestimmt auf die individuelle Krankengeschichte an.
Medizinische Versorgung
ganzheitlich orientiert
Festangestellte Ärzte und Therapeuten
ausschliesslich für den Zauberwald tätig
Unser ganzheitlich orientiertes Team aus Fachärzten, Psychologen, Heilpädagogen, Krankenschwestern, Pädagogen, Diätassistentinnen, Krankengymnasten, Bewegungs- und Physiotherauten gewährleistet die medizinische Versorgung der Patienten. Dass unsere Mitarbeiter nicht als Saisonkräfte, sondern ganzjährig fest angestellt und selbstverständlich auch ausschliesslich für die Klinik tätig sind, ist ein besonderes Qualitätskriterium des Zauberwalds.Nach eingehender Aufnahmeuntersuchung und - falls notwendig - weiterführender Diagnostik werden aktuelle, auf den Gesundheitszustand abgestimmte Therapiepläne erstellt. Individuelle Schulungsprogramme werden durchgeführt, um die Erkrankung, deren Folgen und die notwendigen Therapien besser zu verstehen. Aufklärung über Sofortmassnahmen im Falle einer akuten Verschlechterung der Erkrankung mindert die psychische Belastungssituation der Mütter erheblich. Durch die vermittelte Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung des Kindes verbessert sich die Lebensqualität der Mütter und Väter erheblich. Ebenso kann eine optimierte Therapie Folgekosten minimieren oder sogar vermeiden. Am Ende der Massnahme erhält der Hausarzt einen qualifizierten Entlassungsbericht, in dem über die Erfolge und die weiterführende Therapie informiert wird.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Ausstattung
Aufnahme Begleitperson
Kinderspielplatz
Sauna
Schule
Schwimmanlage innen
Solarium
Sonstiges
Telefon im Zimmer
Wintersport möglich
- BeschreibungDie Klinik am Zauberwald wurde speziell für Kurmassnahmen für Mütter/Väter mit Kindern aber auch für Familienkuren konzipiert und auf einem Hochplateau im Nördlichen Schwarzwald völlig neu erbaut. Es gibt uns seit August 1997.
Seitdem erbringt das Team vom Zauberwald in einer heiteren, clubähnlichen Atmosphäre für Mütter und deren Kinder die notwendige medizinische und therapeutische Versorgung für einen maximal erfolgreichen Kuraufenthalt. Selbstverständlich finden im Zauberwald anstelle der Mütter ebenso Väter oder Erziehungsberechtigte von Kindern gemeinsam Aufnahme.
Hochplateau in 700m ü.M. in einer weitgehend staub- und nebelfreien Zone umgeben von einem Wasser- und Landschaftsschutzgebiet.
Trotz der idyllisch naturnahen Lage der Klinik ist die Ortsmitte von Waldachtal in ca. 15 Gehminuten zu erreichen. Ferner bieten wir einen Transfer in den nächstgrößeren Ort an. Ankunftsbahnhof ist Freudenstadt Hauptbahnhof, 15 Kilomter entfernt von uns. Ein Busabholservice der Klinik besteht. Reisen Sie mit dem eigenen PKW zu uns, so steht Ihnen ein großer Parkplatz direkt vor der Klinik zur Verfügung.
Sind Sie erst einmal bei uns, so steht Ihnen eines unserer geräumigen Appartements mit getrennten Schlafräumen und großzügiger Nasszelle zur Verfügung. Ein Stockwerk haben wir speziell für Allergiker ausgestattet. Nach Ihrer Anreise bringen wir Sie in Ihr Appartement ud erklären Ihnen in Ruhe, wo Sie was finden und wie es in den nächsten Tagen weitergeht.
Am Wochenende dürfen die Papis gerne als Übernachtungsbesucher kommen.
Nach der Anreise beginnt Ihre medizinische Betreuung. Diese startet noch am Anreisetag und beginnt mit einer Hausführung.
Freuen Sie sich auf den ersten Kurtag und stärken Sie sich an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor die Kur mit Aufnahmeuntersuchung und Erstellung Ihres Therapieplans und dem Ihrer Kinder richtig los geht.
Während Sie die vielfältigen Angebote der Klinik wahrnehmen, wissen Sie Ihre Kinder in der Obhut von Pädagogen und Erzieherinnen stets gut aufgehoben.
Kinder nehmen wir übrigens bereits ab dem Säuglingsalter auf und die ältesten, die bei uns kuren dürfen, sind 16 Jahre alt. Fällt die Kur in die Schulzeit, so werden die Kinder auf der Basis der von Ihnen mitgebrachten Unterlagen von den Zauberwald-Lehrerinnen unterrichtet.
Speziell für Kinder haben wir auch das heilpädagogische Reiten bzw. heilpädagogisches Voltigieren in unser umfangreiches Programm aufgenommen. Ihr Kind wird von unserem Fahrer in unser Gestüt gefahren und dort von ausgebildeten Erzieherinnen und Reittherapeuten betreut.
Als Ausgleich zum Therapie- und Sportangebot gibt es eine Freizeitwerkstatt, in der SIe Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Und nicht zu vergessen: Freuen Sie sich auf unsere Schwimmbad- und Saunalandschaft mit Solarium zu Ihrer Entspannung.
Freizeit / Sonstiges
- Kurort
- FreizeitWie beantrage ich eine Kur ...
... hier ein paar Tipps
1. Suchen Sie Ihren Hausarzt auf und tragen Sie ihm Ihre gesundheitliche Situation und die Ihres Kindes vor. Schildern Sie ihm belastende Probleme, Sorgen und besondere Lebensumstände. Sind die Indikationen für den Arzt ausreichend bitten Sie ihn, ein Attest auszustellen, das die Notwendigkeit der Durchführung einer Mutter-und-Kind-Kur bescheinigt und medizinisch begründet. Der Hausarzt hat die Möglichkeit, eine Klinik vorzuschlagen, die die Mutter gerne mit ihren Kindern aufsuchen möchte, wenn keine medizinischen Gründe dagegensprechen.
2. Stellen Sie bei Ihrer Krankenkasse oder Behörde einen Antrag auf die Gewährung einer Kurmaßnahme für Mutter-und-Kind aus den im Attest bescheinigten Gründen und bitten Sie nach Möglichkeit schon jetzt um Aufnahme in die Klinik am Zauberwald.
3. Nach Genehmigung der Kurmaßnahme durch den zuständigen Kostenträger (z.B. die Krankenkasse) setzen Sie sich mit der Klinik am Zauberwald in Verbindung und vereinbaren einen Termin für den Kurbeginn.
4. Bei Ablehnung der Maßnahme durch den Medizinischen Dienst besteht bei dringender Notwendigkeit die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und eine erneute Prüfung des Antrags zu veranlassen.
5. Übrigens, wussten Sie, dass Sie für Ihren Kuraufenthalt die Einrichtung selbständig auswählen können, in der Sie Ihre Mutter-und-Kind-Kur durchführen möchten, wenn:
a. die Mutter-und-Kind-Klinik die medizinischen Voraussetzungen zur Behandlung der vorliegenden Erkrankungen erfüllt und
b. die von Ihnen gewählte Klinik über die Anerkennung nach §§ 24 und 41 SGB V verfügt, was für die Klinik am Zauberwald zutrifft.
Bei Fragen und Problemen beraten wir Sie gerne unter Telefon 07443/932-502.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungKlinik am Zauberwald
- 2. BezeichnungFachklinik für Mutter und Kind
- LandDeutschland
- Postleitzahl72178
- BundeslandBaden-Württemberg
- OrtWaldachtal
- StraßeSchelmenhecke 1
- AdresszusatzOrtsteil Lützenhardt
- Telefon(0 74 43) 9 32-0
- Fax(0 74 43) 9 32-9 99
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von Klinik am Zauberwald (Mitglieds-ID: KL510) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von Klinik am Zauberwald (Mitglieds-ID: KL510). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL510 | System-ID: 2880 | Datenstand vom: 04.02.2009