Fachgebiete
- Indikation
Alterskrankheiten
Autoimmunerkrankung
Berufskrankheiten
Chronische Krankheiten
Ernährung
Hirnschädigungen
Medizinische Reha
Neurologische Erkrankungen
Sonstige Erkrankungen
Sozialmedizin und Prävention
Unfallverletzungen und Trauma
Urologische Erkrankungen
- Krankheiten
Neurologische Erkrankungen
- Indikation
DetailsNeurologische Erkrankungen Indikationsgruppen 9/10g:
Behandlungsschwerpunkte bei den Folgezuständen nach Schlaganfall, Parkinsonerkrankungen und Multiple Sklerose, Geriatrie, Onkologie, ambulante Reha. (der ärztl. Direktor der Klinik ist Mitglied des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft DMSG)
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Akute/chron. Entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Degenerative Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervenssystems mit Bewegungsstörungen
- Neuromuskuläre Erkrankungen/Myopathien
- Traumatische Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems
- Zustand nach neurochirurgischen Eingriffen an Gehirn und Rückenmark
- Neuro-endokrinologische Erkrankungen
- Tumoren und Metastasen in Hirn- und/oder Rückenmark
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- Anschlussheilbehandlung: Neurologie
In Stichworten
Neurologische Erkrankungen - Indikationsgruppen 9/10g: Zerebrovaskuläre Erkrankungen, akute/chronische entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, degenerative Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems mit Bewegungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen/Myopathien, traumatische Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems, Zustand nach neurochirurgischen Eingriffen an Gehirn und Rückenmark, neuro-endokrinologische Erkrankungen, Neubildungen bösartiger Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen, ZNS (Zustand nach neurochirurgischen Eingriffen bei Tumoren des zentralen Nervensystems).
Neuro-Urologie
Diagnostik u. Therapie aller Formen von neurogenen Blasenentleerungsstörungen
Geriatrische Rehabilitation
Onkologische Rehabilitation
Bei Krebserkrankungen des urologischen Fachgebietes
Bei Krebserkrankungen der weiblichen Brust
Bei Leukämien und Lymphomen, Z.n. Stammzellentransplantation
Ambulante Neurologische Rehabilitation
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsNeurologie
Die Klinik am Regenbogen, Fachklinik für Neurologische Rehabilitation GmbH, behandelt alle angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur.
Von der Elektroencephalographie über sämtliche evozierte Potentiale, EMG und die neurologischen Dopplersonographien bis hin zur Kontrolle und Einstellung von Hochfrequenz - Hirnstimulatoren verfügt die Klinik am Regenbogen über ein sehr breites und modernes diagnostisches Spektrum.
Auch zahlreiche internistische Untersuchungen sind möglich.
Die Therapie unserer neurologischen Abteilungen orientiert sich konsequent an der Lebens- und Arbeitssituation des einzelnen Patienten. Dabei geht es immer um Körper und Seele - um den ganzen Menschen. Er soll bestmöglich darauf vorbereitet werden, seinen Alltag wieder aus eigener Kraft zu bewältigen.
Selbstverständlich gehören auch alle modernen medikamentösenTherapien der Neurologie zu unserem Behandlungsspektrum.
Zum therapeutischen Gesamtkonzept gehört auch die Anwendung von Myofeedback-Verfahren. Dabei handelt es sich um wissenschaftlich fundierte und bewährte Methoden, die u. a. bei der Inkontinenztherapie, beim computergestützten Muskelaufbautraining, bei der Entspannungstherapie und in der speziellen Schmerztherapie eingesetzt werden können.
+++
Diagnostik: Labor, Elektroencephalograpie, Elektromyographie und Elektroneurographie (motorische und sensible Nervenleitgeschwindigkeit, F-Welle, H-Reflex, Blinkreflex), evozierte Potentiale (AEP, SEP, VEP), transkranielle und transspinale Magnetstimulation, Dopplersonographie einschließlich Duplex-Sonographie, Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit RR-Messung, Kontrolle und Einstellung von Hochfrequenz-Hirnstimulationen, Funktionskontrolle von Baclofenpumpen.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
Zahlen / Daten / Fakten
- Leistungen
Anschlussheilbehandlung (AHB) (stationär)
Anschlussheilbehandlung (Phase D)
Frührehabilitation (Phase C)
Rehabilitationsmaßnahme /-kur (stationär)
Selbstzahler-Kur
Therapien (ambulant)
Versorgungsverträge / Einrichtung nach § 111 oder 111a SGBV
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungPASSAUER WOLF Reha-Zentrum Nittenau
- 2. BezeichnungFachklinik für Neurologie, Geriatrie, Uro-/Onkologie
- LandDeutschland
- Postleitzahl93149
- BundeslandBayern
- OrtNittenau
- StraßeEichendorffstr. 21
- Telefon+49 9436 950-0
- Fax+49 9436 950-919
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Nittenau (Mitglieds-ID: KL498) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Nittenau (Mitglieds-ID: KL498). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL498 | System-ID: 3167 | Datenstand vom: 26.01.2018