Fachgebiete
- Indikation
Lungenerkrankungen
- Indikation
DetailsIn das CJD Asthmazentrum Berchtesgaden können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufgenommen werden, die an folgenden Krankheitsbildern leiden:
Asthma bronchiale
weitere chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen einschließlich Mukoviszidose
Neurodermitis
allergische Erkrankungen anderer Organsysteme
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDie diagnostischen Möglichkeiten beinhalten ein modernes Lungenfunktionslabor (u.a. mit Spirometrie, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, RHES-System), Allergielabor (mit allen erforderlichen Hauttestungen, serologischen Testungen bis zu Provokationstests), eine Röntgenabteilung, ein serologisches Labor (u.a. mit Drug-Monitoring), EKG und Ultraschall und ein Schlaflabor.
Die therapeutischen Möglichkeiten berücksichtigen sowohl die Behandlung akuter Verschlechterungen als auch die Durchführung einer gegebenenfalls notwendigen medikamentösen Dauertherapie in der Wohngruppe.
So stehen in jeder Wohngruppe ausreichend Inhalationsgeräte
(auch IPPB-Geräte) zur Verfügung, die Hausschwester (meist eine Kinderkrankenschwester) überwacht zusammen mit den pädagogischen Mitarbeitern die Therapie. Jeder Wohngruppe ist zudem ein Hausarzt zugeordnet.
Im medizinischen Zentrum stehen für akutmedizinische Interventionen ausreichend Betten zur Verfügung, die apparativ mit allen Erfordernissen ausgerüstet sind. Das ärztliche und pflegerische Personal ist hier Tag und Nacht anwesend.
Eingebunden in das therapeutische Konzept ist weiterhin die Physiotherapie unter der Leitung einer Sporttherapeutin. Für Neurodermitiker besteht hier z.B. die Möglichkeit einer Photo-Balneotherapie (mit Berchtesgadener Bergsole).
Die Natur im hochalpinen Klima hilft auch sonst bei der Therapie mit: Der Pollenflug ist stark reduziert, Milben und Schimmelpilze spielen keine Rolle mehr, der Reinheitsgrad der Luft ist außergewöhnlich hoch.
Besonderer Wert in der medizinischen Betreuung wird auf die enge Zusammenarbeit mit allen Bereichen des CJD Berchtesgaden gelegt. Das im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden entwickelte Asthmaverhaltenstraining (AVT) bildet dazu den Rahmen und führt zu einer besonders engen Zusammenarbeit des medizinischen Bereichs mit dem psychologischen und pädagogischen Bereich.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- BeschreibungDas CJD Asthmazentrum Berchtesgaden liegt inmitten der Berchtesgadener Alpen auf einer Seehöhe von ca. 1000 m. Doch nicht nur die Vorteile einer wunderschönen Landschaft zwischen Watzmann, Untersberg und Hohem Göll sind für den Therapieerfolg ausschlaggebend. Entscheidender noch ist die geringe Schadstoffbelastung und das weitgehende Fehlen allergieauslösender Umgebungsstoffe wie Pollen, Hausstaubmilben und Schimmelpilze. Fachgesellschaften wie die Europäische Gesellschaft für Klimatherapie halten daher das hochalpine Klima in dieser Höhenlage für eine wichtige Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Rehabilitation.
Das Asthmazentrum hat folgende Abteilungen:
Das medizinische Zentrum unter der Leitung von Fachärzten (Internisten, Kinderärzten, Allergologen).
Zum medizinischen Bereich gehört der pflegerische Bereich, der medizinisch-technische Dienst sowie die Physiotherapie
mit Sporttherapeuten und Atemlehrern.
Den pädagogischen Bereich unter der Leitung ausgebildeter Sozialpädagogen.
Den psychologischen Bereich mit klinischen Psychologen.
Das Schulzentrum mit besonders kleinen Klassen in Grund- und Hauptschule, mit Realschule und Gymnasium sowie einer Fachschule (Kinderpflege).
Die vorberufliche Förderung mit Arbeitserprobungs- und Berufsfindungsmaßnahmen sowie den einjährigen Förderlehrgang.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungCJD Asthmazentrum Berchtesgaden
- 2. BezeichnungRehabilitation für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- LandDeutschland
- Postleitzahl83471
- BundeslandBayern
- OrtBerchtesgaden
- StraßeBuchenhöhe 46
- Telefon08652 / 6000 - 0
- Fax086526000273
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL106 | System-ID: 3054 | Datenstand vom: 12.11.2008