Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsUnsere therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten
Medizin-Diagnostik
- Doppler-Sonographie
- Duplex-Sonographie
- EEG
- NLG, EMG
- Evozierte Potentiale
- Neuropsychologische Diagnostik
- Schluckdiagnostik
- Sprachtherapeutische Diagnostik
- Labordiagnostik
- EKG
- Lungenfunktion
- Ergometrie
- Ganglabor
Therapiemöglichkeiten
- Physiotherapie
- Laufbandtherapie und Lokomat
- Logopädie
- Ergotherapie
- Maltherapie
- Sprachlabor
- Pflegedienst/aktivierende Pflege
- Neuropsychologisches Training
- Psychologische Betreuung
- Sequenztraining
- Sportmedizinische Betreuung
- Sozialarbeit
- Patientenanimation
- Elektrotherapie
- Unterwassertherapie
- Diätberatung
- Angehörigenschulung
Spezielle Therapiemöglichkeiten
Lokomotionszentrum
Das Wiedererlernen oder auch das Verbessern des Gehens ist eine der wichtigsten Aufgaben der neurologischen Rehabilitation.Durch jahrelange internationale Kontakte ist es uns nun gelungen auch für Österreich ein Lokomotionszentrum aufzubauen.
Die Installation des Lokomat, die erste angetriebene Gehortese ermöglicht es erstmals, das Führen der Beine von Gehbehinderten auf dem Laufband (siehe Laufbandtherapie) zu automatisieren. Dadurch werden die Therapeuten körperlich entlastet und das Training kann länger und regelmäßiger durchgeführt werden - die Effizienz der Therapie steigt und die Patienten erzielen rascher Fortschritte, da die Lerneffekte des Gehirns schneller genützt werden.
+++
Beschleunigungslaufband / Sturzvorbeugung
Durch den weltweit ersten Einsatz eines sogenannten Beschleunigungslaufbandes - eine gemeinsame Entwicklung der Fa. Woodway und der Klinik Judendorf-Straßengel - kann unter Gurtensicherung ein gefahrloses Training alltäglicher sturzgefärdender Situationen durchgeführt werden, sodaß die Gefahr von Knochenbrüchen reduziert werden kann.
+++
NASA Technologie für Multiple-Sklerose-Patienten
Durch den Einsatz spezieller aus der Raumfahrtindustrie entwickelter Kältewesten ist es möglich, durch geringgradiges Absenken der Körperthemperatur, Verbesserungen verschiedenster durch Multiple Sklerose reduzierter Funktionen zu Erzielen.
Folglich werden für Multiple-Sklerose-Patienten die rehabilitativen Ergebnisse sowie die Lebensqualität entschieden verbessert.
+++
Sprachrehabilitation
Die Sprach-, Sprech- und Kommunikationstherapie erfordert eine spezielle Vernetzung verschiedenster Therapiebereiche und diagnostischer Maßnahmen.Nur dadurch sind intensiv therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtprognose möglich.
Neben modernen technischen Entwicklungen und klassisch therpeutischen Maßnahmen gehören die intensive Beratung und Aufarbeitung der Schwierigkeiten, die sich fü den Patienten und dessen Angehörige ergeben ebenso zum Therapeutischen Konzept wie Gruppengesprächsrunden
+++
Gartentherapie - Heilung für Körper und Seele
Arbeit und Beschäftigung mit Pflanzen baut Stress ab und verschafft psychisch und physisch Kranken Erfolgserlebnisse. Diese Philosophie wird in Großbritannien und den USA seit Jahrzehnten angewendet.
Ein Auszug aus unserem Therapie und Entspannungsgarten, welche Möglichkeiten unseren Patienten ab dem Frühjahr 2003 zur Verfügung stehen:
Hochbeete, Pavillon im toskanischen oder Biedermeier-Stil zum Ausruhen, Kräutergarten mit Lehrpfad, Wassergehstraße, Biotop mit Schilfgürtel, Rosarium, Gehstraß mit verschiedenen Untergründen, Feng-Shui-Platz mit Wasserfall zum entspannen, altes Bauerngartl mit Hausbankerl, schattige Plätze unter schönen alten Bäumen.
Das alles ist in einen bestehenden 25.000 m2 großen Park integriert und natürlich sind alle Attraktionen behindertengerecht ausgestattet. In den Sommermonaten soll unser Therapiegarten durch Vernisagen, Skulpturschauen und Töpferwaren noch belebter werden.
+++
Forschung und Entwicklung
Die Selbständigkeit nach neurologischer Entwicklung erfordert neben Gehen, Sprache und Sprechen, auch die geistige Leistungsfähigkeit und die Einsatzbereitschaft einer eventuell betroffenen Hand.
Das angegliederte Institut für neurologische Rehabilitation und Forschung zählt weltweit zu den wenigen Einrichtungen welche sich speziell auf dem Gebiet der Entwicklung moderner Informationstechnologie in der Neuropsychologie, als auch im Bereich der funktionsorientierten Therapien der Hand beschäftigt.
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- BeschreibungEINE KLINIK STELLT SICH VOR
Das Rehabilitationszentrum von Menschen für Menschen
Eine Schädigung des Gehirns, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, Unfall oder im Rahmen einer chronischen Erkrankung, stellt sicherlich ein einschneidendes Ereignis im Leben eines jeden Menschen dar.
Noch vor wenigen Jahren waren die Folgen dieser Erkrankungen kaum bzw. nur unzureichend zu behandeln. Durch Erkenntnisse der Plastizität und der Lernfähigkeit auch eines geschädigten Gehirns können verlorengegangene Fähigkeiten durch spezielle Übungsprogramme häufig wiedererlernt werden.
Mein Anliegen als Arzt, der die Rehabilitation als Lebensaufgabe sieht, ist es gemeinsam mit den Behandlungsteams den uns anvertrauten Menschen die Möglichkeit einer Wiedereingliederung in ihren bisherigen gewohnten Lebensbereich zu ermöglichen.
Durch ein lückenloses Qualitätsmanagement, über alle Bereiche der Klinik in Zusammenarbeit mit bedeutenden neurologischen Kliniken und Fachabteilungen ist es uns möglich, die modernsten rehabilitativen Behandlungs- und Diagnostikstandards durchzuführen und einzuhalten.
Besonders zu betonen ist, daß nur durch das positive und großzügige Verständnis der österreichischen Sozialversicherungsträger diese Entwicklung für dieses Land möglich wurde und dies bedarf eines besonderen Dankeschöns.
Die Klinik Judendorf Straßengel bietet in ihrer Konzeption als Sonderkrankenanstalt für neurologische und neuroorthopädische Rehabilitation sowie einem speziellen Rehabilitationskonzept für Kinder in diesem Indikationsbereich 72 behindertengerechte ausgestattete Doppel- und Einbettzimmer. Sie ist eingebetet in eine Jahrzehnte alte Parklandschaft und einen neu angelegten Therapiegarten wenige Fahrminuten außerhalb von Graz.
Die in drei Etagen angelegte Klinik besteht aus großräumigen Patientenzimmern in jedem Stockwerk, Speisesaal, Gesellschaftsräumen sowie Kaffeehaus. Auf zwei Etagen ist der Therapietrakt mit den neuesten rehabilitativ therapeutischen Möglichkeiten inklusive Hallenbad angelegt.
Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Sat-TV, Direktwahltelefon und Balkon ausgestattet.
+++
ANFAHRT
Individualverkehr
Von Wien auf der A2 bis zum Knoten Graz-West, dann auf der A9 (Plabutschtunnel) bis zur Abfahrt Gratkorn-Nord, anschließend auf der B67 nach Judendorf-Straßengel.
Von Westösterreich (bzw. D, CH,) auf der A9 ab Liezen bis zur Abfahrt Gratkorn-Nord anschließend auf der B67 nach Judendorf-Straßengel.
Von Kärnten auf der A2 bis zum Knoten Graz-West, dann auf der A9 (Plabutschtunnel) bis zur Abfahrt Gratkorn-Nord, anschließend auf der B67 nach Judendorf-Straßengel.
Von Südösterreich auf der A9 bis zur Abfahrt Gratkorn-Nord, anschließend auf der B67 nach Judendorf-Straßengel oder auf der A2 bis zum Knoten Graz-West, dann auf der A9 (Plabutschtunnel) bis zur Abfahrt Gratkorn-Nord, anschließend auf der B67 nach Judendorf-Straßengel.
+++
Bahnverkehr
Von Wien und Westösterreich bis Graz Hbf. bzw.Bahnhof Judendorf-Straßengel
hauseigene Taxiabholung möglich.
+++
Flugverkehr
Internationale Flughäfen Wien-Schwechat und Graz-Thalerhof. Abholung nach Vereinbarung.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungKlinik Judendorf-Straßengel
- 2. BezeichnungRehabilitationszentrum für Neurologie, Neuroorthopädie, Schmerztherapie und Kinderrehabilitation.
- LandÖsterreich
- Postleitzahl8111
- OrtJudendorf-Straßengel
- StraßeGrazerstr. 15
- Telefon(0043) (0) 312490520
- Fax(0043) (0) 312490520-2020
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1401 | System-ID: 2581 | Datenstand vom: 12.11.2008