Fachgebiete
- Indikation
Herz-Kreislauferkrankungen
Orthopädische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden
Schmerzen
Stoffwechselerkrankungen
- Indikation
DetailsIndikationen
- Zivilisationskrankheiten
- Stress und Burn-Out
- Herz-Kreislauf- und Blutdruckkrankheiten
- Schlafstörungen
- Depressive Verstimmungen und reaktive Depression
- Psycho-vegetative und psychophysische Erschöpfungszustände
- Psychosomatische Beschwerdebilder
- Chronische Rückenbeschwerden und Gelenkprobleme
- Stoffwechselstörungen (Zucker-, Fett und Harnsäurestoffwechsel)
- Migräne
- Atemwegserkrankungen
- Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit
- Übergewicht
Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsUnser Therapie-Angebot
Wichtiger Bestandteil der Therapie ist das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe, jedoch mit viel Freiraum für individuelle Gestaltung. Mit gegenseitiger Motivation und Hilfe lernen Sie mit der eigenen Krankheit besser umzugehen.
In der Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten und besonders beim Wandern, Schwimmen, Radfahren und Langlaufen erleben Sie Freude an Ihrer wieder-gewonnenen Leistungsfähigkeit.
Bewegungstherapie
Hier finden Sie unsere Angebote für körperliche Aktivitäten. Die verschiedenen Formen von Laufen, Wandern, Gymnastik und sportlichen Betätigungen tragen dazu bei u.a. das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, Ihre vegetativen Funktionen zu harmonisieren, die Psyche zu entspannen und Ihre Stimmung zu beflügeln und Ihre Abwehrkräfte zu stimulieren.
- Geführte Terrain-Therapie, ergänzt durch Radtouren und im Winter Skilanglauf sowie Schneeschuhwanderung
- Klimatherapie
- Systematisiertes (pulskontrolliertes) Herz-Kreislauf-Training
- Walking / Nordic Walking
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückenschule
- Ganz-Körper-Gymnastik mit und ohne Geräte
- Wassergymnastik in der Kristalltherme
Entspannung
Wir begleiten Sie durch verschiedene Verfahren der Entspannung. Durch Entspannung bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Alltagssituationen gelöster und mit Ruhe zu erleben:
- Atemschulung
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Dynamische Integration®
- Bewegungsspiele
Kneipp-Therapie
Speziell entwickelte Anwendungen des Wassers zu Wärme- und Kältereizen bilden ein feindifferenziertes System. In Form von Güssen, medizinischen Bädern, Taulaufen und Wassertreten wird Ihr Organismus zu positiv regulierenden Reaktionen geführt.
- Wasseranwendungen
- Trockenbürstenmassagen
- Ordnungstherapie
- Saunieren
Ernährung
Unsere Küche bietet schmackhafte Gerichte/Menüs nach Erkenntnissen der modernen Ernährungslehre. Die Speisen sind vielseitig und werden liebevoll zubereitet:
- Ernährungsberatung
- Möglichkeit vegetarischer Kost
- Diäten
Gesprächs- und Spezialtherapie
Physische und psychische Belange des Menschen sind uns wichtig. Die Lebensordnung und Gesundheitsbildung sind für einen jeden ein wichtiger Bestandteil. Für eine ausgewogene und natürliche Lebensführung, die die Einheit von Körper, Geist und Seele berücksichtigt, ist unsere ganzheitliche Therapie die Grundlage.
- Einzel-Gesprächstherapie (psychologische Beratung)
- Individuelle Betreuung bei Übergewicht
- Raucherentwöhnung
- Gesundheitsbildung
Physikalisch-therapeutische Leistungen
In unserem Vitalbereich bekommen Sie alles, was Ihnen gut tut. Mit verschiedenen wohltuenden Behandlungen unterstützen wir Ihren Körper, um ein gutes Körpergefühl zu erhalten:
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- CranioSacral-Therapie
- Fußreflexzonenbehandlung oder -massage
- Medizinische Bäder
- Elektrotherapie
- Packungen Heu/Moor
- Inhalationen
- Elektrotherapien
- Heißluft
- Terrain-Therapie mit Wandern, im Sommer Radfahren und im Winter Skilanglauf
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
- Ausstattung
Aufenthalts- u. Leseraum
Aufnahme Begleitperson
Ausflüge
Cafeteria
Fernsehgerät im Zimmer
Gymnastikhalle
Kostenloses Parken
Sauna
Telefon im Zimmer
Wintersport möglich
- BeschreibungUnser Ziel und Konzept
Die Kurklinik Schwangau praktiziert seit über 40 Jahren eine ganzheitliche Therapie. Wir setzen dabei auf ein Behandlungskonzept unter Betonung von Bewegungs-Therapie im Heilklima und Naturheilverfahren.
Hier findet sich der aktive Patient in der Aktiv-Therapie wieder. Im Miteinander von Patienten, Arzt und Therapeuten geht es um Gesundheitsinformationen und praktisches Üben auf verschiedenen Ebenen.
Das selbst Erlebte und Erübte kann eine bessere Einsicht vermitteln und Motivationshilfe sein, die eigene Gesundheit auch im Alltag zu erhalten und zu verbessern. Unterstützend wirkt hierbei das voralpine Heilklima Schwangaus in 800 Metern Höhe.
Wer wir sind
Unser kleines engagiertes Team umsorgt Sie ganz persönlich und individuell.
Der ärztliche Leiter Internist mit Naturheilverfahren und viel Erfahrung in Psychosomatik und Orthopädie begleitet Sie nicht nur in der Sprechstunde, sondern auch bei der Bewegungstherapie, unterstützt von einer MTA im Labor und Herz-Kreislauf-Labor.
Wohlfühlen
Großzügig und ruhig wohnen Sie mitten im Dorf der Königsschlosser. Alle Zimmer haben Dusche / WC, Farb-TV, Durchwahltelefon, Safe und meist Balkon. Kaffeeterrasse, gemütlicher Aufenthaltsraum, geschützte Parkplätze und Fahrradunterstand tragen zu Ihrem Komfort bei.
Familiärer Service
Es umsorgt Sie der aufmerksame Service eines familiär geführten Hauses. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen und gerne bei uns sind.
Gesund ernähren
Nach der Morgengymnastik frühstücken Sie ausgezeichnet am vitaminreichen Buffet. Abwechslungsreiche Gerichte mit Menüauswahl werden Ihnen mittags und abends serviert. Die Küche des Hauses versteht etwas von gesunder, vegetarischer und vollwertiger Ernährung und legt größten Wert auf Qualität und Frische der Produkte.
Studie
Die Vital-Terrain-Therapie wurde im Rahmen einer Dissertation und Qualitätssicherungs-Pilot-Studie zusammen mit der Universität Ulm wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse decken sich mit jüngeren Forschungsberichten (z. B. Hildebrandt/Pfingsten), die einer aktiven Bewegungstherapie bei verschiedensten Krankheitsbildern eindeutig den Vorzug geben vor passiven Anwendungen und Kurkonsum. Für die Vital-Terrain-Therapie in Schwangau konnten langfristige Therapie-Effekte auf signifikantem Niveau nachgewiesen werden.
Freizeit / Sonstiges
- Kurort
- FreizeitUmgebung
Lernen Sie das traumhafte Ostallgäu im Königswinkel mit Bergen, Seen und die weltbekannten Schlösser kennen.
Schlösser
Schloss Neuschwanstein
1869 wurde der Bau des Märchenschlosses an der Pöllatschlucht begonnen. Der romantische Traum einer Gralsburg von Ludwig II. ist das bekannteste Schloss Deutschlands
Schloss Hohenschwangau
Nahe des Alpsees wurde ab 1833 dieses Schloss aus den Ruinen einer Burg als Sommerresidenz für den Kronprinzen Maximilian, späterer König von Bayern errichtet.
Sehenswürdigkeiten
- Museum der Stadt Füssen
- St. Stephanskirche und Franziskanerkloster in Füssen
- Römerschätze am Tegelberg
- Romantische Straße - Via Claudia
- St. Mang Kirche mit ehemaligem Kloster
- Musical Ludwig II - Sehnsucht nach dem Paradies
- Lechfall (Mangfall)
- St. Coloman Kirche
Bäder und Seen
- Alpsee
- Schwansee und Schwanseepark
- Forggensee
- Lech
- Bannwaldsee
- Königliche Kristall-Therme
Freizeit
- Wandern
- Radfahren und Mountainbiken
- Joggen / Walken und Nordic Walking
- Rollerbladen
- Schwimmen und Tauchen
- Tennis spielen
- Fischen/Angeln
- Golfen/Minigolf
- Reiten
- Segeln/Surfen
- Ballonfahren
- Segel- und Motorfliegen
- Gleitschirmfliegen/Drachenfliegen
- Skifahren/Langlauf/Schneeschuhwandern/Eislaufen
- Eishockey/Curling
Angebot für Partnerschaftsprogramm
Für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik bieten wir die Möglichkeit, private Begleitpersonen aufzunehmen. Wir bieten die Unterbringung im Doppelzimmer des Kurteilnehmers / der Kurteilnehmerin wahlweise mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit am Aktivprogramm unserer Kurklinik teilzunehmen. Für Ihre Aufenthaltsdauer stellen wir Ihnen Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Fahrrad, Langlaufski, Wetterkleidung und Wanderstöcke kostenlos zur Verfügung.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungKurklinik Schwangau
- LandDeutschland
- Postleitzahl87645
- BundeslandBayern
- OrtSchwangau
- StraßeMitteldorf 5
- Telefon(0 83 62) 98 28-0
- Fax(0 83 62) 98 28-28
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde vom Rehacafé-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von rehacafe regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL803 | System-ID: 3227 | Datenstand vom: 13.11.2008