Diagnose / Therapie
- Therapien
DetailsDiagnostik
Medizinische Ausstattung
Röntgeneinrichtung,
Sonographie des Abdomen, der Schilddrüse, der Gelenke
Echokardiographie, Dopplersonographie, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Phonokardiogramm,
Langzeit RR, Lungenfunktion
Therapie
Unser Therapieangebot:
Ernährungsberatung
Psychologische Angebote
Sozialberatung
Berufsorientierende Angebote
Schulungsangebote
Patientenselbsthilfegruppen
Feldenkrais
Ergotherapie
Sporttherapie
Krankengymnastik / Physiotherapie
Balneo- physikalische Angebote:
Bäderbehandlungen
Kälte- und Wärmetherapien
Massage
Elektrotherapie
Spezielle ärztliche Behandlungsmaßnahmen
Neben der üblichen ärztlichen Behandlung - beispielsweise mit Medikamenten - bieten wir in der Orthopädischen Klinik des Reha-Zentrums Bad Eilsen eine Vielzahl spezieller Therapieverfahren an:
* Chirotherapie
* Infiltrationsbehandlungen
* Naturheilverfahren
* Orthopädietechnik
* Orthopädische Schuhtechnik
* Spezielle Schmerztherapie
* Transcutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Klinik-Lage / -Ausstattung / -Komfort
Zahlen / Daten / Fakten
- Betten365
- Einzelzimmer365
- IK Nummer269710019
Freizeit / Sonstiges
- Kurort
- FreizeitReha - Konzept
Bei jedem Patienten sichten wir zunächst die Vorbefunde und führen eine sorgfältige ärztliche Eingangsuntersuchung durch. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erfassung der beruflichen Belastungssituation (Arbeitsplatzanamnese, sozialmedizinisch relevante Daten). Dies ist für uns ein zentrales Anliegen
der überwiegende Anteil unserer Patienten steht noch im Erwerbsleben und für viele Patienten bedeutet die orthopädische Erkrankung nicht nur eine Einschränkung der körperlichen und seelischen Gesundheit, sondern bringt auch eine Beeinträchtigung bei der Ausübung des Berufes mit sich.
Bei Bedarf werden zusätzliche diagnostische Maßnahmen (z.B. technische Untersuchungen wie Sonographie, Röntgen oder spezielle Testverfahren) eingesetzt. Auf der Grundlage aller erhobener Daten und Befunde besprechen wir mit jedem Patienten/in, welche Probleme im Vordergrund stehen, welche Ziele er/sie in der Rehabilitation erreichen möchte und welche Behandlungsformen geeignet erscheinen.
Gemeinsam mit dem Arzt wird dann der Rehabilitationsplan erstellt. Oft setzen wir zunächst schmerzlindernde Maßnahmen (z.B. Massagen) ein. In diagnosespezifischen Gymnastikgruppen werden dann die Beweglichkeit und die Körperhaltung verbessert, die Ausdauerleistung wird nach und nach gesteigert. Im weiteren Rehabilitationsverlauf trainieren wir dann meist Kraft, Ausdauer und Koordination systematisch mit der Sporttherapie. Hier setzen wir unter anderem ein gezieltes Gerätetraining (MTT), das Walking oder die Kletterwand ein.
Begleitend bieten wir für verschiedene Krankheitsbilder gezielte Schulungsprogramme an. Diese Gesundheitsbildung dient dazu, das eigene Problem mit anderen zu besprechen, das Krankheitsverständnis zu verbessern, Möglichkeiten der Eigeninitiative zu erkennen und so ein Selbstmanagement der jeweiligen Erkrankung zu ermöglichen.
Neben der medizinischen Rehabilitation besprechen wir mit dem Patienten, wenn erforderlich, die weitere berufliche Rehabilitation. Aus diesem Grunde arbeiten wir eng mit den Fachberatern der Landesversicherungsanstalt Hannover und dem Berufsförderungswerk Bad Pyrmont zusammen.
Auf der Grundlage der gemeinsamen Zielabsprache zwischen Arzt und Patient erfassen wir den Erfolg des Rehabilitationsverfahrens durch eine konsequente Ergebnismessung. Diese Ergebnismessung erfolgt durch standardisierte Testverfahren, mit deren Hilfe Patient, Arzt und Kostenträger erkennen können, welche Verbesserungen im Rehabilitationsverlauf erreicht werden konnten. Da die Testinstrumente international etabliert sind, kann das Leistungsspektrum der Klinik zudem mit dem anderer Einrichtungen verglichen werden.
Allgemeine Kontakt-Infos
- BezeichnungRehazentrum Bad Eilsen
- 2. BezeichnungSchwerpunktklinik für Orthopädie und Rheumatologie
- LandDeutschland
- Postleitzahl31707
- BundeslandNiedersachsen
- OrtBad Eilsen
- StraßeBrunnenpromenade 2
- Telefon05722 887-0
- E-MailSchnellkontakt
Patienten-Service / -Aufnahme
Selbsthilfegruppen-Service
Ärztliche Ansprechpartner
Klinikverwaltung/Verwaltungsleitung
Klinikträger / Klinikgruppe
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Rehacafé-Betreiber sondern von Rehazentrum Bad Eilsen (Mitglieds-ID: KL1178) selbst erstellt und bearbeitet. Der Rehacafé-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Rehacafé-Betreiber gesetzt sondern von Rehazentrum Bad Eilsen (Mitglieds-ID: KL1178). Diese Links wurden und werden nicht vom Rehacafé-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein.
User-ID: KL1178 | System-ID: 3568 | Datenstand vom: 08.02.2013